Kånken Art entsteht, wenn renommierte Künstlerinnen oder Künstler den Kånken als Leinwand benutzen, um ihre Beziehung zur Natur darzustellen.
Am 22. April 2022 bringt Fjällräven die 4. Edition dieser limitierten Serie auf den Markt.
Ein Prozent aller Kånken Art-Verkäufe fließt direkt in die Arctic Fox Initiative. Damit unterstützt Fjällräven Projekte, die sich für die Natur einsetzen.
Der Kånken Art 2022 wurde von der schwedischen Koloristin, Designerin und Fotografin Tekla Evelina Severin entworfen. Ihr „Free Horizon“-Design ist von den Linien und Räumen inspiriert, die sie in der Natur vorfand – vor allem dort, wo das Land oder das Meer auf den Himmel treffen.
Auch in den vergangenen Jahren machten schwedische Künstler wie Linn Fritz, Moa Hoff und Cecilia Heikkilä - mit ihren naturinspirierten farbigen Mustern den Kånken Art zu einem besonderen Unikat.
Gemeinsam gegen Plastik im Meer.
Der Kånken Art ist Teil der Arctic Fox Initiative von Fjällräven. Ein Prozent vom Erlös jedes Kånken Art 2021 Produktes fließt direkt in den Fonds. Im Jahr 2021 liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Organisationen, die sich für die Reduzierung und die Beseitigung von Plastikmüll einsetzen.
Die 2 Minute Foundation ist eine in Großbritannien ansässige eingetragene Wohltätigkeits-organisation, die den Gedanken propagiert, immer wieder für zwei Minuten an der Reinigung des Planeten mitzuwirken. Sie sind davon überzeugt, dass einfache, leicht umsetzbare Aktivitäten in der Summe große Wirkungen erzielen können.
Mehr erfahren
The Leave No Trace Center for Outdoor Ethics ist eine amerikanische Non-Profit-Organisation, die sich für den Naturschutz engagiert, indem sie die Menschen zum verantwortungsvollen Naturgenuss anleitet.
Mehr erfahren
Er ist Ausdruck der Persönlichkeit seines Trägers. Er wird fotografiert, künstlerisch ins Szene gesetzt und als modisches Accessoire verwendet.
Der Kanken wurde 1978 als praktische Lösung für ein damals vorherrschendes Problem ins Leben gerufen: Rückenschmerzen und Wirbelsäulenschäden plagten die Schweden, besonders die Schulkinder. Fjällrävens Gründer Åke Nordin fand dies besorgniserregend. Also beschloss er kurzerhand eine Lösung zu finden und diese war der Kanken. Ein einfacher Rucksack – mit Platz für zwei A4-Ordner und ein Federmäppchen – der das Transportieren der Schulutensilien einfacher und bequemer machte. Mit der Zeit wurde der Kanken immer bunter und vielseitiger mit verschiedenen Größen und Materialien (beispielsweise der Re-Kanken aus recycelten Plastikflaschen). Die grundlegende Form und das simple Design haben sich jedoch nie verändert. Diese Tatsache und seine Geschichte, haben ihn zu einem weltweiten Erfolg werden lassen.
Unsere Top Marken