/ausruestung/gutscheine//magazin/service/outdoor-verleih//service/werkstatt/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        RAUF AUFS WASSER

        Weite Seen, kurvige Kleinflüsse, spritziges Wildwasser, steile Meeresküsten: Wir alle lieben das Wasser. Und kaum etwas ist schöner und erholsamer, als einzigartige Wasserlandschaften auf eigenem Kiel zu erkunden. Mit nur wenigen Paddelschlägen lässt du nicht nur das Land, sondern auch den Alltag hinter dir und betrachtest – im wahrsten Sinne des Wortes – die Welt aus einem neuen Blickwinkel. Je nach Paddeltour bieten sich unterschiedliche Fortbewegungsmittel an. Im Folgenden stellen wir dir passende SUPs, Kajaks, Kanadier und Packrafts vor – ebenso wie nützliches Zubehör für dein Abenteuer auf dem Wasser. Und das Beste: Alle Boote und SUPs bei Globetrotter sind packbar und können auch ohne Auto zum Wasser transportiert werden!

        Das Globetrotter Team wünscht dir einen wunderbaren Paddelsommer!

        STAND-UP PADDLING
        SUP Set Startboard iGo Roll Deluxe

        Alles in Balance

        Auf dem Board übers Wasser zu gleiten, gleichzeitig den ganzen Körper sowie deinen Gleichgewichtssinn zu trainieren und schnell Fortschritte zu sehen, macht einfach richtig Spaß. Ob im Spreewald, auf Flüssen wie Warnow oder Weser, oder größeren Gewässern wie Müritz oder Ostsee, auf einem SUP-Board erschließt du dir Wasserwege noch einmal anders; sei es als Tages- oder Mehrtagestour.

        Dabei unterscheiden wir mehrere Arten von SUP-Boards. Du möchtest mit deinen Kids ein paar Paddelschläge machen, einfach Spaß haben oder kurze Touren fahren? Dann ist ein kurzes, breites Allround-Board perfekt. Spezielle Touren-SUPs sind schnittig, lang und schlank, damit du bei längeren Touren besser vorankommst. Sprint-Boards sind superschmal und kippelig. Je höher die Paddelgeschwindigkeit, desto stabiler liegen sie im Wasser. Sie sind daher für sehr sportliche Paddler:innen optimal.

        Neben Boards findest du bei uns auch passendes Zubehör, wie zum Beispiel Leashes und Paddel. Unsere Komplettsets versorgen dich direkt mit allem, was du für den Start brauchst. Dazu gibt es wasserdichte Packsäcke in allen Größen sowie Duffels und Befestigungsriemen für etwas mehr Gepäck.

        Kanadier

        Gemeinsam auf großer Fahrt

        Du suchst ein gemütliches Boot für Touren auf Seen oder breiteren Flüssen? Und bist am liebsten mit der Familie oder Freund:innen unterwegs? Beim Kanadier-Paddeln zählt der Teamgeist. Der Steuermann oder die Steuerfrau sitzt hinten. Alle arbeiten zusammen und bestimmen gemeinsam das Tempo. Kanadier sind die Frachtschiffe unter den Kanus. Sie bieten mehreren Personen Platz und meist auch ausreichend Stauraum für etwas größeres Reisegepäck.

        In unseren Faltkanadiern kannst du die zahlreichen deutschen Wanderflüsse erkunden oder zu einem traumhaften Inselhopping in den schwedischen Süßwasserschären aufbrechen. Kanadier liegen stabil im Wasser und sind das ideale Fortbewegungsmittel für Gruppen und Familien mit Kindern, die sich bei der Ausrüstung nicht zu sehr einschränken wollen. 

        Schlauchkanadier sind besonders robust, kenterstabil und meist innerhalb weniger Minuten aufgepumpt und startklar. Auf schnellen, kurvenreichen Flüssen und Wildwasser bieten spezielle Schlauchkajaks mit weit hochgezogener Kiellinie die benötigte Wendigkeit.

        Zum Verpacken deiner Ausrüstung eignen sich verschließbare Tonnen und robuste wasserdichte Packsäcke, die im offenen Boot gegen Verlust gesichert werden.

        Schlauchkanadier Gumotex Scout
        Kajak
        Schlauchkajak Gumotex Seashine

        Im eigenen Rhythmus

        Wenn du gerne in deinem eigenen Rhythmus und Tempo unterwegs bist, dann ist ein Kajak vermutlich die beste Wahl für dich. Ein Vorteil ist, dass es dem Wind weniger Angriffsfläche bietet als ein Kanadier. Wählst du ein Kajak mit Verdeck, dann bist du auch gegen Spritzwasser und Regen gut geschützt. Der Sitz hat eine Lehne und du kannst im Boot bequem deine Beine ausstrecken. Der Stauraum im Boot ist geringer als im Kanadier.

        Faltkajaks bestehen aus einem zerlegbaren Gestänge, das mit einer Außenhaut aus wasserdichtem Gewebe bespannt wird. Das Gestänge verleiht dem Rumpf eine schnittige Form, darum bieten Faltkajaks gute Fahreigenschaften für längere Touren. 

        Schlauchkajaks besitzen mehrere Luftkammern. Sie sind schnell aufgepumpt und vergleichsweise kentersicher, laufen aber wegen ihres flachen Rumpfes langsamer. Einige Schlauchkajaks sind so robust und wendig, dass du sogar leichte Wildwasserflüsse damit fahren kannst.

        Viele Kajaks in unserem Sortiment sind Hybridboote, also Faltkajaks mit zusätzlichen Luftschläuchen als Auftriebskörper oder Schlauchkajaks mit einem formgebenden Rumpfgestänge. Sie bieten einen tollen Kompromiss aus guten Fahreigenschaften, Sicherheit und schnellem Aufbau.

        Packrafts

        Maximal flexibel

        Bei unseren Packrafts ist der Name Programm. Diese Schlauchboote sind so leicht, dass du sie wirklich überall hin mitnehmen kannst. Egal, ob du zu Fuß in der entlegenen Wildnis, mit dem Rad oder mit Öffis unterwegs bist. Mit ihrem kleinen Packmaß und einem Gewicht von deutlich unter fünf Kilogramm finden sie in jedem Rucksack Platz. Je nachdem, welche Gewässer du mit deinem Packraft vorrangig befahren willst, solltest du beim Kauf auf folgende Unterschiede achten:

        Für flache Flüsse, bei denen Grundkontakt nicht auszuschließen ist, wähle ein Packraft aus verstärkten Materialien, zum Beispiel das Nortik Trekraft oder das Trekraft Expedition. Auf Gewässern ohne Strömung erleichtert eine Richtungsflosse unter dem Kiel, wie beim Nortik Cityraft, das Geradeausfahren.

        Ein Verdeck schützt deine Beine und dein Gepäck vor Spitzwasser. Für längere Trips eignet sich das Nortik Trekraft Expedition, in dessen Luftschläuchen zusätzlicher Stauraum für Gepäck eingebaut ist.

        Packrafts werden mit einem Doppelpaddel gefahren. Besonders transportfreundlich sind unsere drei- oder vierfach teilbaren Paddel. Ach ja, und vergiss nicht, deine Wertsachen und Gepäck in wasserdichten Packsäcken vor Spritzwasser zu schützen!

        Nortik Packraft
        _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

        10 Must-haves für dein Wassersport-Abenteuer

        Ob Stand-up-Paddling, Packraft-Tour oder gemütliche Sonntagspaddelei mit Freund:innen und Familie – diese 10 Dinge sind beim Wassersport  unverzichtbar:

        1. Schwimmweste
        Wichtiger Sicherheitsgegenstand und auf den meisten Gewässern selbst für geübte Schwimmer:innen unverzichtbar. Damit sie dich im Falle einer Kenterung schützt und nicht behindert, muss die Schwimmweste korrekt passen und natürlich geschlossen sein.

        2. Sonnenbrille mit polarisierten Gläsern
        Beim Wassersport sind polarisierte Brillengläser sinnvoll, da sie die harten Reflektionen der Wasseroberfläche herausfiltern. Das Gestell sollte rundum gut abschließen. Bei einigen Wassersportbrillen sorgt eine Beschichtung dafür, dass Wassertropfen möglichst schnell abperlen und die Sicht nicht behindern.

        3. Schwimmendes Brillenband
        Brillen schwimmen nicht. Ein spezielles Brillenband mit einem Auftriebskörper aus Schaum, hält eine über Bord gegangene Brille an der Wasseroberfläche.

        4. Sonnenschutz
        Beim Paddeln bist du der Sonne meist völlig ausgesetzt und die Gefahr von Sonnenbrand und Sonnenstich ist groß. Ein Sonnenhut mit Nackenschutz und UV-undurchlässige Bekleidung sind darum ebenso wichtig wie wasserfeste Sonnencreme und ein Lippenpflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor.

        5. Paddelhandschuhe
        Wenn du es nicht gewohnt bist, über längere Zeit ein Paddel zu halten oder grundsätzlich empfindliche Hände hast, wirst du Paddelhandschuhe zu schätzen wissen. Sie schützen deine Haut, vor allem in der Daumenbeuge, vor Blasen.

        6. Insektenabwehr
        Mit Hautlotionen, dicht gewebten oder mit chemischem Mückenschutz ausgestattete Bekleidung kannst du dir stechende Plagegeister vom Leib halten. Für besonders stark betroffene Regionen findest du bei uns auch Moskitonetze für den Kopf.

        7. Wasserdichte Packbeutel oder Tonnen
        Wechselbekleidung, Wertsachen und alles, was nicht feucht werden darf, gehört wasserdicht verpackt. Droht Gefahr, dass über Bord gegangenes Gepäck vertrieben werden kann, dann muss es am Boot gesichert werden.

        8. Wasserdichte Handyhülle
        Willst du dein Handy auch auf dem Wasser immer griffbereit bei dir haben, dann ist eine absolut wasserdichte Handyhülle unverzichtbar.

        9. Gewässerführer, Gewässerkarte
        Auf dem Wasser zeigt sich die Landschaft aus einer anderen Perspektive. Mit einem Gewässerführer und einer aktuellen Gewässerkarte, die dich auf Sperrungen, Hindernisse und Gefahrenstellen auf deiner Tour hinweist, bist du gut vorbereitet unterwegs.

        10. Stärkung und Trinkflasche
        Auf dem Wasser ist meist kein Kiosk um die Ecke. Vergiss darum nicht, immer einen Notfallriegel und ausreichend zu Trinken mitzunehmen, für den Fall, dass du unterwegs Energie tanken musst. An kühleren Tagen ist zudem die Mitnahme einer Kanne warmen Tees empfehlenswert.

        _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

         

        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein