/ausruestung/gutscheine//magazin/service/outdoor-verleih//service/werkstatt/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        SALE: Bekleidung und Ausrüstung reduziert!

        Achtsam in der Sonne – Sonnenschutz für Draußenmenschen

        Der Sommer lockt mit Reisen und Abenteuern in der Natur – ob auf dem Rad, zu Fuß oder im Boot. Doch Vorsicht: Ohne passenden Schutz droht Sonnenbrand bei Klein und Groß. Kennst du schon unser Sortiment an schicker Funktions- und Reisebekleidung mit UV-Schutz? Auch unsere Hautpflegeprodukte und hochwertigen Sonnenbrillen helfen dir, das Risiko zu reduzieren. So bist du bei allen Aktivitäten gut gerüstet und kannst die Sonnentage unbeschwert genießen.

        Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern!

         

        Bekleidung, die schützt

        Ob beim Wandern, Klettern, Radfahren oder Wassersport – wer sich bei Sonnenschein länger im Freien aufhält, benötigt Schutz vor UV-Strahlung. Genau hier kommt unsere UV-Schutzbekleidung ins Spiel: Shirts, Hosen und Kopfbedeckungen mit einem hohen UV-Schutzfaktor (UPF) filtern den Großteil der schädlichen Strahlen heraus. Du kannst dich länger in der Sonne aufhalten und benötigst dafür keine Sonnencreme.



        • So funktioniert UV-Schutzbekleidung

          UV-Schutzbekleidung sieht aus wie ganz normale Funktionskleidung – steckt aber voller smarter Technologie, um deine Haut vor Sonnenbrand zu schützen:

          • Besonders dicht gewebte Stoffe lassen kaum UV-Strahlen hindurch.

          • Fasern wie Polyester oder Polyamid absorbieren UV-Strahlung besonders gut.

          • Viele UV-Schutzstoffe werden zusätzlich mit speziellen UV-Blockern auf der Basis mineralischer oder chemischer Substanzen ausgestattet.

          Schutzbekleidung mit UPF 40 lässt nur 2,5 % der UV-Strahlung durch, UPF 50 nur 2 %. Der UPF 40 besagt, dass du dich 40-mal länger in der Sonne aufhalten kannst als ohne Schutz. Wie lange das konkret ist, hängt von deinem individuellen Hauttyp und der UV-Intensität ab.

        • Darauf solltest du beim Kauf achten

          Für Hosen, Oberteile und Kopfbedeckungen mit UV-Schutz gilt: Je mehr Haut bedeckt ist, desto besser. Langärmlige UV-Schutz-Shirts, lange Hosen und Hüte mit breiter Krempe bieten dir mehr Schutz als ärmellose Tops, Shorts und Caps. Die Kleidung sollte auch nicht zu eng sitzen, da die Stoffe im gedehnten Zustand weniger UV abhalten.

          UV-Schutzbekleidung muss immer mit dem CE-Kennzeichen und einer Angabe zum UPF versehen sein. UPF 40 bis 50+ gilt als sehr guter Schutz. Der UV-Schutz kann jedoch durch häufiges Waschen, Dehnen oder starke Abnutzung abnehmen.

        • Zertifizierter UV-Schutzfaktor

          Seit 2018 darf nur noch zertifizierte Kleidung mit CE-Kennzeichen als UV-Schutzbekleidung verkauft werden. Die Prüfnorm EN 13758-1 schreibt einen UPF (Ultraviolet Protection Factor) von mindestens 40 vor. Für dich bedeutet das: geprüfte Sicherheit und klare Standards. Die Schutzwirkung wird an neuen, trockenen Textilien unter Laborbedingungen getestet – basierend auf intensivem Sonnenlicht wie in New Mexico.

         

         

        Sonnencreme & Co.

        Hautstellen, die nicht ausreichend durch Kleidung bedeckt sind, kannst du mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützen. Unser Sortiment an hochwertigen Sonnencremes und Pflegeprodukten ist auf die speziellen Bedürfnisse von Reisenden und Outdoorsportler:innen abgestimmt.



        • Welcher Lichtschutzfaktor ist erforderlich?

          Wenn du dich längere Zeit oder bei hoher UV-Strahlung draußen aufhalten möchtest, ist eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (30 bis 50) die richtige Wahl. Je empfindlicher deine Haut auf Sonne reagiert, desto höher sollte der Lichtschutzfaktor sein. Gleiches gilt bei einem hohen UV-Index. LSF 30 bedeutet: 30-mal längerer Schutz. Dabei ist regelmäßiges Nachcremen Pflicht! Spätestens wenn die maximale Schutzdauer erreicht ist, solltest du einen Platz im Schatten aufsuchen.

          Tipp: Infos zum aktuellen UV-Index an deinem Standort bekommst du beispielsweise in deiner Wetter-App.

        • Sonnenschutz beim Wassersport

          Am und auf dem Wasser ist Sonnenschutz besonders wichtig, denn Wasser reflektiert UV-Strahlen zusätzlich – die Belastung für deine Haut steigt dadurch erheblich. Verwende daher eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und trage sie etwa 20 Minuten vor dem Wasserkontakt auf, damit sie gut einziehen kann. Ein Pflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor schützt deine empfindlichen Lippen.

          Auch wenn die Creme als wasserfest gekennzeichnet ist, gilt: regelmäßiges Nachcremen – vor allem nach dem Schwimmen oder Abtrocknen – ist unverzichtbar.

         

         

        Sonnenbrillen

        Wenn du draußen unterwegs bist, solltest du nicht nur deine Haut, sondern auch deine Augen vor UV-Strahlung schützen. Unsere hochwertigen Sonnenbrillen für verschiedene Outdoor-Aktivitäten bieten 100 % UV-A-, UV-B- und UV-C-Schutz, schonen deine Augen und verbessern deine Sicht – ob beim Radfahren, Wandern oder auf dem Stand-Up-Board.



        • Tönungsgrade und Glasfarben

          Der Tönungsgrad einer Sonnenbrille gibt an, wie viel Licht das Glas durchlässt – unabhängig vom UV-Schutz. Er reicht von Kategorie 0 (80–100 % Lichtdurchlässigkeit) bis Kategorie 4 (nur 3–8 %):

          Kategorie 1 eignet sich für leichte Sonneneinstrahlung und wechselhaftes Wetter.

          • Gläser der Kategorie 2 sind für die meisten Freizeitaktivitäten in normalen Höhenlagen ideal.

          • In besonders sonnigen Regionen, in den Bergen oder bei stark reflektierenden Oberflächen wie Wasser, Schnee oder Sand empfiehlt sich Kategorie 3.

          • Die sehr dunklen Gläser der Kategorie 4 bieten optimalen Schutz bei Hochgebirgs- und Gletschertouren.

          Auch die Glasfarbe beeinflusst die Sicht: Gelbe oder orange Gläser verstärken Kontraste bei schlechtem Wetter, mittelstark getönte Gläser in Grau oder Rot eignen sich für diesige bis helle Bedingungen. Verspiegelte Gläser reflektieren zusätzlich Licht und reduzieren Blendung effektiv.

        • Die optimale Sonnenbrille für deinen Outdoor-Sport

          Fast jede Aktivität stellt hinsichtlich Schutz und Tragekomfort spezifische Anforderungen an die optimale Sonnenbrille:

          • Zum Wandern sollte deine Sonnenbrille robust, bequem und rutschfest sein, mit einer Tönung der Kategorie 2–3.

          • Zum Radfahren ist ein großes Sichtfeld entscheidend, um den Überblick im Straßenverkehr oder auf Trails zu behalten. Fester Sitz, eine gute Belüftung und geringes Gewicht sind ebenfalls wichtig. Wechsel- oder photochromatische Gläser sorgen für optimale Sicht bei wechselndem Licht.

          • Beim Joggen oder Trailrunning zählen ein geringes Gewicht und ein sicherer Halt, auch bei Bewegung und Schweiß. Anti-Fog-Eigenschaften und kontrastverstärkende Gläser garantieren gute Sicht.

          • Wer regelmäßig Wassersport betreibt, wählt polarisierende Gläser, die Blendungen auf der Wasseroberfläche reduzieren. Ein Brillenband mit Schwimmkörper ist sinnvoll.

          • Beim Bergsteigen und auf Gletschertouren schützen sehr dunkle Gläser (Kategorie 4) mit seitlichem Lichtschutz die Augen vor extremer UV-Strahlung und starker Reflexion auf Schnee und Eis.

          Für eine optimale Abdeckung der Augen sollte das Brillengestell bestmöglich auf deine individuelle Kopf- und Gesichtsform abgestimmt sein.

         

         

        Ein Familientag in der Sonne

        Für die kleinsten Abenteurer:innen ist Sonnenschutz von enormer Bedeutung. Deshalb findest du bei uns eine große Auswahl an Produkten, wenn du mit deinen Wirbelwinden an strahlenden Sommertagen draußen unterwegs bist. Von der Kopfbedeckung über das Schwimmshirt bis zur Sonnenbrille. Und obendrein nützliche Schattenspender, die euch den Tag am Strand, Badesee oder im Park angenehmer machen.

         

        Bilder: Jack Wolfskin, Craghoppers, Julbo, Reima, Ajuma, Origin Outdoors.

        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein