/beratung/kaufberatung/interaktive-kaufberatung//magazin/beratung/packlisten//beratung/online-beratung/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • RADKARTE OBERLAUSITZ (RK-SAX03) 1
        • RADKARTE OBERLAUSITZ (RK-SAX03) 2
        1 / 2
        Leseprobe
        Neu

        RADKARTE OBERLAUSITZ (RK-SAX03) - Fahrradkarte

        Artikel-Nr.: 1272703
        8,90 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        esterbauer gmbh
        +
        Wähle deine Größe

          Wähle deine Größe
        Online Verfügbar
        Click & Collect Nicht verfügbar
        Bücher unterliegen der Buchpreisbindung.
        Auf die Merkliste
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus AT, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Kundenkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Diese Radkarte bildet einen großen Teil der Oberlausitz ab, eine Region, die zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört. In Sachsen umfasst die Oberlausitz in etwa die Landkreise Görlitz und Bautzen. Im Nordosten des Landes Sachsens liegt die reizvolle Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die zu einem Fünftel als Biosphärenreservat ausgewiesen ist. Hier ist die Heimat der Sorben, jener nationalen Minderheit, die als Nachfahren der Milzener bereits seit dem 4. Jahrhundert in der Lausitz leben. Ihre Sprache und Kultur sind bis heute lebendig und Sie begegnen ihnen auf einer Radtour immer wieder auf vielfältige Weise. 

        Die Landschaft wird geprägt von den zahlreichen Teichgebieten, die im 13./14. Jahrhundert von adeligen Grundherren in sumpfigen Niederungen und Senken angelegt worden sind. Seither gehört die Teichwirtschaft zu den wichtigsten Erwerbszweigen in der Oberlausitz. Eine weitere prägende Landschaft der Oberlausitz ist das Lausitzer Bergland, eine hügelige Mittelgebirgslandschaft, die den Oberlauf der Spree bis südlich von Bautzen begleitet. Hier müssen Sie mit der einen oder anderen Steigung rechnen, werden aber auch mit schönen Ausblicken auf die Landschaft belohnt. So ist die Gegend um den Kottmarwald bergig und waldreich, anmutig schmücken die charakteristischen, schieferverkleideten Umgebindehäuser die verschlafenen Dörfer. Im südwestlichen Kartenbereich ist ein Teil des Elbsandsteingebirges enthalten.

        Landschaftlich und kulturell gibt es viel zu erleben: entlang der Spree das Oberlausitzer Bergland mit den drei Spreequellen, den markanten Umgebindehäusern und der historischen Stadt Bautzen sowie nördlich der alten Hauptstadt der Oberlausitz die weitläufigen Spree-Talsperren mit ihren langen, weißen Sandstränden. An der deutsch-polnischen Grenze begeistern Zittau und Görlitz jeden Altstadt-Liebhaber. Interessante Städte sind zudem das "Tor zur Oberlausitz" Bischofswerda, die von Herrnhuter Glaubensbrüdern gegründete Stadt Niesky sowie die Konrad-Zuse-Stadt Hoyerswerda. In Neschwitz erwarten Sie das Barockschloss und der schöne Schlosspark. Sehenswert sind auch die Krabat-Säule in Wittichenau, die an historischem Ort an die bekannteste Sagengestalt des sorbischen Märchengutes erinnert und Rothenburg, die östlichste Kleinstadt Sachsens.

        Eine Vielzahl von interessanten Fern- und Regionalradwege bildet das Grundgerüst des in dieser Karte abgebildeten Radwegenetzes. Hervorgehoben seien der Frosch-Radweg, ein ca. 270 Kilometer langer Rundweg, der Ihnen wie kein anderer die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft näher bringen kann. Auf wunderschön geführten asphaltierten Fahrradwegen und -straßen des Spreeradwegs können Sie entlang des weitgehend naturbelassenen Flusses durch eine bezaubernde Natur radeln. Die Fahrt entlang des Grenzflusses Lausitzer Neiße zwischen Deutschland und Polen auf dem Oder-Neiße-Radweg bezaubert durch die einzigartige Naturnähe und entpuppt sich als äußerst abwechslungsreich. Auf der Sächsischen Städteroute können Sie von Kamenz über Bautzen und Löbau nach Görlitz gelangen.

        Bücher unterliegen der Buchpreisbindung.
        Gewicht
        72 g
        Breite
        11,2 cm
        Höhe
        24,4 cm
        Maßstab
        1 : 50.001 - 1 : 75.000
        ISBN
        9783711101365
        Auflage
        2., überarbeitete Auflage 2024
        Einband
        (Land-)Karte
        Erscheinungsjahr
        2023
        Größe
        NoAuthor
        Regionen
        Mitteleuropa

        Beschreibung

        Diese Radkarte bildet einen großen Teil der Oberlausitz ab, eine Region, die zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört. In Sachsen umfasst die Oberlausitz in etwa die Landkreise Görlitz und Bautzen. Im Nordosten des Landes Sachsens liegt die reizvolle Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, die zu einem Fünftel als Biosphärenreservat ausgewiesen ist. Hier ist die Heimat der Sorben, jener nationalen Minderheit, die als Nachfahren der Milzener bereits seit dem 4. Jahrhundert in der Lausitz leben. Ihre Sprache und Kultur sind bis heute lebendig und Sie begegnen ihnen auf einer Radtour immer wieder auf vielfältige Weise. 

        Die Landschaft wird geprägt von den zahlreichen Teichgebieten, die im 13./14. Jahrhundert von adeligen Grundherren in sumpfigen Niederungen und Senken angelegt worden sind. Seither gehört die Teichwirtschaft zu den wichtigsten Erwerbszweigen in der Oberlausitz. Eine weitere prägende Landschaft der Oberlausitz ist das Lausitzer Bergland, eine hügelige Mittelgebirgslandschaft, die den Oberlauf der Spree bis südlich von Bautzen begleitet. Hier müssen Sie mit der einen oder anderen Steigung rechnen, werden aber auch mit schönen Ausblicken auf die Landschaft belohnt. So ist die Gegend um den Kottmarwald bergig und waldreich, anmutig schmücken die charakteristischen, schieferverkleideten Umgebindehäuser die verschlafenen Dörfer. Im südwestlichen Kartenbereich ist ein Teil des Elbsandsteingebirges enthalten.

        Landschaftlich und kulturell gibt es viel zu erleben: entlang der Spree das Oberlausitzer Bergland mit den drei Spreequellen, den markanten Umgebindehäusern und der historischen Stadt Bautzen sowie nördlich der alten Hauptstadt der Oberlausitz die weitläufigen Spree-Talsperren mit ihren langen, weißen Sandstränden. An der deutsch-polnischen Grenze begeistern Zittau und Görlitz jeden Altstadt-Liebhaber. Interessante Städte sind zudem das "Tor zur Oberlausitz" Bischofswerda, die von Herrnhuter Glaubensbrüdern gegründete Stadt Niesky sowie die Konrad-Zuse-Stadt Hoyerswerda. In Neschwitz erwarten Sie das Barockschloss und der schöne Schlosspark. Sehenswert sind auch die Krabat-Säule in Wittichenau, die an historischem Ort an die bekannteste Sagengestalt des sorbischen Märchengutes erinnert und Rothenburg, die östlichste Kleinstadt Sachsens.

        Eine Vielzahl von interessanten Fern- und Regionalradwege bildet das Grundgerüst des in dieser Karte abgebildeten Radwegenetzes. Hervorgehoben seien der Frosch-Radweg, ein ca. 270 Kilometer langer Rundweg, der Ihnen wie kein anderer die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft näher bringen kann. Auf wunderschön geführten asphaltierten Fahrradwegen und -straßen des Spreeradwegs können Sie entlang des weitgehend naturbelassenen Flusses durch eine bezaubernde Natur radeln. Die Fahrt entlang des Grenzflusses Lausitzer Neiße zwischen Deutschland und Polen auf dem Oder-Neiße-Radweg bezaubert durch die einzigartige Naturnähe und entpuppt sich als äußerst abwechslungsreich. Auf der Sächsischen Städteroute können Sie von Kamenz über Bautzen und Löbau nach Görlitz gelangen.

        Bücher unterliegen der Buchpreisbindung.

         

        Technische Details

        Gewicht
        72 g
        Breite
        11,2 cm
        Höhe
        24,4 cm
        Maßstab
        1 : 50.001 - 1 : 75.000
        ISBN
        9783711101365
        Auflage
        2., überarbeitete Auflage 2024
        Einband
        (Land-)Karte
        Erscheinungsjahr
        2023
        Größe
        NoAuthor
        Regionen
        Mitteleuropa
        Artikel-Nr.
        1272703
        Das könnte dir auch gefallen 
        0
        0 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein