Deine Mädels sind seit Monaten dem Bouldern verfallen und du möchtest jetzt auch endlich so richtig loslegen? Weißt aber nicht, was an Kleidung überhaupt sinnvoll und notwendig ist? Kein Problem, da helfen wir dir hier sehr gern mit einer Auflistung weiter.
Materialien für Damen Kletterbekleidung
Das wichtigste zuerst: Du bist die Kletterin, du musst mit der Bekleidung klettern, also musst du dich in ihr auch Wohlfühlen. Ob rein synthetische Materialien, Naturfasern oder ein Mix aus beiden - du entscheidest, was du am angenehmsten findest und welche Materialeigenschaften für dich beim Klettern entscheidend sind.
Wichtig ist aber Folgendes: Die Kleidungsstücke, vor allem die Kletterhosen, sollten immer über einen gewissen Elasthananteil verfügen. Denn nur so kann in schwierigen Passagen mit weiter Beinstellung auch die entsprechende Beweglichkeit gewährleistet werden.
Naturfasern: Natürlich vorkommende Materialien, zum Baum- oder Merinowolle, bieten in jedem Fall einen hohen Tragekomfort, sind aber auch verhältnismäßig warm. Die sind also eher was für entspannte Klettereien. Mit einer Ausnahme: Merinowolle hat den Vorteil auch im nassen, bzw. feuchten Zustand zu wärmen (Schweißbildung). Vor allem in alpinen Mehrseillängen, an windigen Standplätzen ein großer Vorteil! Viele Baumwollshirts unserer Klettermarken sind mit kletterspezifischen Motiven versehen, wenn du dich also auch im Alltag zu deinem Hobby bekennen möchtest, findest du hier bestimmt etwas Passendes!
Naturfasern haben, von der höheren Wärmeleistung abgesehen, auch noch weitere Vorteile. Baumwolle trocknet recht langsam und hat daher in feuchtem Zustand einen angenehm kühlenden Effekt auf der Haut; Das kann zum Beispiel im Hochsommer an heißen Felswändern durchaus angenehm sein. Merinowolle hingegen wirkt temperaturausgleichend, geruchshemmend und trocknet für eine Naturfaser ziemlich schnell.
Kunstfasern: funktionelle Kunstfasern verfügen über ein sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement und trocknen rasch. Klettershirts und auch Kletterhosen für Frauen aus Kunstfasern wärmen auch nicht ganz so stark und sind in der Regel angenehm atmungsaktiv. Was bei hohen Temperaturen, Indoor-Einsätzen, aber auch der Bewältigung von Schlüsselstellen und schweißtreibenden Boulderproblemen ein wahrer Segen sein kann.
Bei der Wahl deiner Damen Klettershirts solltest du daher berücksichtigen, wann (Jahreszeit), wo (Halle oder Fels, Region etc.) und wie (eher entspannt oder sehr sportlich) du klettern möchtest und die für dich geeigneten Materialien wählen.