Du bist dir nicht sicher, worauf bei der Auswahl der richtigen Kletterbekleidung für Herren zu achten ist? Kein Problem, wir greifen dir gern unter die Arme!
Die passenden Materialien für deine Kletterbekleidung
Als erstes geben wir dir einen kurzen Überblick über die am häufigsten zum Einsatz kommenden Materialien, Materialgemische und die damit verbundenen Vor- und Nachteile. Aber das Wichtigste vorweg: Du bist der Kletterer, du musst mit der Bekleidung klettern und daher solltest du dir genau die Bekleidung kaufen, in der du dich auch wohlfühlst. Denn nur dann kannst du entspannt in die Wand steigen und dort abliefern, was du dir vorgenommen hast.
Folgendes ist dabei besonders wichtig: Klettern ist ein Sport, der ein Stück weit von Akrobatik und damit verbundenen, weit ausladenden Bewegungen lebt. Daher solltest du, vor allem im Hosenbereich, darauf achten, dass ein gewisser Elasthananteil verarbeitet wurde, der für die nötige Elastizität sorgt. Andernfalls macht der nächste Ausfallschritt bestimmt weniger Spaß als gedacht.
Naturfasern oder Kunstfasern?
Als natürlich vorkommende Fasern werden im Bereich der Herren Kletterbekleidung hauptsächlich Baum- und Merinowolle verwendet. Baumwollshirts gibt es häufig mit tollen Motiven und Prints. Wenn du für deinen Sport glühst und das auch im Alltag stolz zeigen möchtest, findest du hier ganz bestimmt etwas Passendes.
Naturfasern haben einen hohen Tragekomfort und wärmen stärker als Kunstfasern. Baumwolle hat zudem einen angenehm kühlenden Effekt auf die Haut, da das Material langsam trocknet. Merinowolle hingegen wärmt auch noch im feuchten bzw. nassen Zustand. Vor allem, wenn du nach einer anstrengenden Seillänge durchgeschwitzt am windigen Standplatz stehst, wirst du das schnell zu schätzen lernen. Außerdem wirkt Merinowolle geruchshemmend, was der speziellen Faserbeschaffenheit zu verdanken ist. Aber: Beide Naturfasern trockenen nicht so zügig wie ein Shirt aus Kunstfasern.
Synthetische Fasern bieten dir ein deutlich besseres Feuchtigkeitsmanagement. Das heißt, dass sie schneller trocknen als Naturfasern. Dafür wärmen Klettershirts und Kletterhosen für Herren aus synthetischem Material weniger stark. Bei hohen Temperaturen, kniffligen Schlüsselstellen und Boulderproblemen muss das ja aber kein Nachteil sein.