/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin/beratung/packlisten//service/messen/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • RENEGADE EVO LL MID 1
        • RENEGADE EVO LL MID 2
        • RENEGADE EVO LL MID 3
        • RENEGADE EVO LL MID 4
        • RENEGADE EVO LL MID 5
        • RENEGADE EVO LL MID 6
        • RENEGADE EVO LL MID 7
        • 360-Grad-View
        1 / 7
        Leseprobe
        -30%
        a greener choice
        360-Grad-View

        Lowa
        RENEGADE EVO LL MID Herren - Wanderstiefel

        Artikel-Nr.: 1269869

        Den Renegade gibt es gefühlt seit Urzeiten. Und das auch vollkommen zurecht. Dennoch wurde der rundumgelungene Wanderstiefel nun noch einmal überarbeitet und wo möglich, sogar verbessert.

        160,96 € 229,95 € Bei dem Listenpreis / UVP handelt es sich um den niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        navy/blau
        %
        RENEGADE EVO LL MID Herren - Wanderstiefel - NAVY/BLAU
        +
        Wähle deine Größe  (UK)
        Deine Auswahl entspricht EU-Größe 41,5

          Wähle deine Größe  (UK)
          Deine Auswahl entspricht EU-Größe 41,5
        Online Verfügbar
        Click & Collect Nicht verfügbar
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 21,85 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus AT, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Kundenkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Ein echter Tausensdassa

        Den Renegade gibt es gefühlt seit Urzeiten. Und das auch vollkommen zurecht. Dennoch wurde der rundumgelungene Wanderstiefel nun noch einmal überarbeitet und wo möglich, sogar verbessert.

        Und trotzdem bleibt der Renegade Evo LL Mid ganz eindeutlig ein Renegade, der auch überarbeitet seinen Ursprung nicht verleugnet. Aber warum sollte er auch, denn der Renegade ist vollkommen zurecht seit Urzeiten ein absoluter Verkaufsschlager, der sich sowohl national wie auch international unveränderter Beliebtheit erfreut. Vor allem in Bezug auf den Aufbau des Oberschuhs, wurde der Renegade nun aber noch einmal merklich verbessert.

        Alles beim Alten?

        Zum Glück größtenteils ja! Aber da, wo noch Verbesserungen möglich waren, wurden nun beim Evo die entsprechenden Änderungen vorgenommen. So wird beim Oberschuh beispielsweise auf einen Blattschnitt gesetzt. Konkret bedeutet das: Es wird versucht den gesamten Schuh aus so wenig Teilen wie möglich zu fertigen. Dadurch ist es möglich, den Stiefel mit so wenig Nähten wie irgend machbar zu produzieren. Das hat gleich zweierlei Vorteil: erstens sind Nähte eine potenzielle Schadstelle, wenn also ein Mangel auftritt, dann an der Naht (deswegen werden auch Alpinstiefel aus Leder stets im Blattschnitt gefertigt), zum anderen wird so auch das Risiko von Druck- und Scheuerstellen merklich reduziert.  Auch wird der Stiefel, der ohnehin schon nicht zu den Schwergewichten zählte, dadurch noch etwas leichter.

        Glücklicherweise hat sich davon abgesehen beim absoluten Lowa-Evergreen aber recht wenig geändert. Wie auch schon bei einigen Vorgängerversionen wird beim Lowa Renegade Evo LL Mid auf ein Futter aus Leder zum Einsatz. Dadurch ist diese Version war nicht wasserdicht, das Futter sorgt aber für ein überaus angenehmes Fußklima. Somit ist der Stiefel bestens für Regionen geeignet, in denen es nicht viel Regnet, in denen du aber trotzdem aufgrund des Gelänges nicht auf einen hohen Schaft verzichten möchtest.

        Beim Obermaterial wird zudem nach wie vor größtenteils auf robustes und besonders widerstandsfähiges Nubukleder gesetzt. Dieses kräftige Leder verzeiht auch das Entlangscheuern an Felskanten. Auch mit strauchigem Unterholz und dornigem Gestrüpp kommt der solide Wanderstiefel problemlos zurecht ohne Schaden zu nehmen. Um die Flexibilität zu erhöhen, aber auch den Komfort zu steigern und das Gewicht zu reduzieren wird im Schaft- und Schuhzungenbereich auf synthetisches Mesh-Gewebe gesetzt.

        Eine Sohle, die aufs Ganze geht

        Wie auch schon beim Vorgänger, wird beim Renegade Evo auf eine Zwischensohle aus PU gesetzt. Hier wird mit der sogenannten Double Injection Technik gearbeitet. Es kommen also zwei Dämpfungskeile mit unterschiedlichem Härtegrad zum Einsatz. Im Gegensatz zum Vorgänger lässt sich hier vor allem im Fersenbereich eine leichte Abwandlung erkennen. Es kommt ein seh- und spürbar kräftiger gearbeiteter Dämpfungskeil zum Einsatz, der den Komfort beim Wandern dank seiner stoßabsorbierenden Eigenschaften merklich erhöht. Auch ist der Support Frame, also der Teil der Zwischensohle, der bis auf den Lederbereich reicht, anders geformt und setzt im Vergleich etwas weiter vorne an. Dadurch wird vor allem die Seitenstabilität beim Wandern erhöht. In anspruchsvollem Gelände also das Risiko umzuknicken und sich dadurch schmerzhafte Verletzungen zuzuziehen deutlich reduziert.

        Um selbst in steilem Gelände, auf rutschigen oder losen Untergründen den Halt nicht zu verlieren, wird auch weiterhin auf eine Laufsohle von Vibram gesetzt. Diese zeichnet sich nicht nur durch ihre griffige Profilgestaltung aus, sondern auch die eher weiche Gummimischung. Diese verspricht bestmöglichen Grip. Dadurch läuft es sich aber beispielsweise auch auf harten und ebenen Untergründen wie Asphalt oder Beton deutlich angenehmer. Im Zehenbereich setzt die Sohlenkonstruktion zudem etwas weiter oben an, um bei Stolperern das darunterliegende Material zu schützen. Dank ihrer speziellen Profilanordnung ist die Sohle zudem selbstreinigend, die Rillen oder Riefen im Fersen- und Zehenbereich unterstützen außerdem die Abrollbewegung deines Fußes.

        Details

        • Obermaterial: Nubukleder, Synthetik, Mesh-Gewebe
        • Innenmaterial: Lederfutter
        • Wasserdicht
        • Atmungsaktiv
        • Feuchtigkeitsleitend
        • Weniger Nähte dank Blattschnitt
        • Klassisches Schnürsystem
        • Zwei-Zonen-Schnürung bietet die Möglichkeit den Vorfußbereich fester zu schnüren als den Schaft
        • Alle Zughaken und Ösen sind aus solidem Metall gefertigt
        • Herausnehmbare synthetische Einlegesohle
        • Dämpfende Zwischensohle aus PU
        • Zwei Dämpfungskeile mit unterschiedlichen Härtegraden (Lowa Double Injection)
        • Support Frame bietet erhöhte Seitenstabilität
        • Herausnehmbare synthetische Einlegesohle
        • Griffige Vibram Rene Trac Gummi-Profilsohle
        • Profil ist selbstreinigend und unterstützt optimal das Abrollverhalten

        Redaktionsgast
        Wir hatten dieses Produkt in der Hand und haben es sorgfältig geprüft. Die Gewichte und Maße haben wir selbst ermittelt, daher können sie von anderen Angaben abweichen.

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

          Ein Produkt, das dieses Kriterium erfüllt, hat durch die Produktion und Beschaffung überwiegend in der EU geringere Transportemissionen als ""weit-gereiste"" Materialien und Produkte. Die Produktion und Beschaffung in ""geografischer Nähe"" trägt unserer Erfahrung nach auch positiv zur Qualitätssicherung in der Produktion und bei der Lieferung bei.   

          Es werden Punkte an Produkte vergeben, die in der EU, den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein), Großbritannien oder den EU-Beitrittskandidaten aus dem Westbalkan (Bosnien Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Mazedonien, Serbien) hergestellt werden. 
          Darüber hinaus müssen mindestens 50% der Materialien auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein. 

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • atmungsaktiv atmungsaktiv
        Größe EU
        41,5
        Größe
        7,5
        Gewicht
        1 190 g
        Gewogen
        ein Paar Gr. 8 (UK)
        Geprüft
        Das Produktgewicht wurde von uns geprüft
        ABCD Kategorisierung
        AB
        Passform
        Fällt regulär aus
        Einsatzgebiet
        Mittelgebirgswanderungen, Langstreckenwandern / Pilgern
        Wasserdichte Membran
        Nein
        Obermaterial
        Nubukleder, Synthetik, Mesh-Gewebe
        Futtermaterial
        Leder
        Innensohle
        Synthetik
        Zwischensohle
        PU
        Sohle
        Gummi, Vibram Rene Trac Sohle, griffiges Profil
        Wiederbesohlbar
        Nein
        Torsion
        medium
        Schafthöhe
        10 cm
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
        RENEGADE EVO LL MID

        Beschreibung

        Ein echter Tausensdassa

        Den Renegade gibt es gefühlt seit Urzeiten. Und das auch vollkommen zurecht. Dennoch wurde der rundumgelungene Wanderstiefel nun noch einmal überarbeitet und wo möglich, sogar verbessert.

        Und trotzdem bleibt der Renegade Evo LL Mid ganz eindeutlig ein Renegade, der auch überarbeitet seinen Ursprung nicht verleugnet. Aber warum sollte er auch, denn der Renegade ist vollkommen zurecht seit Urzeiten ein absoluter Verkaufsschlager, der sich sowohl national wie auch international unveränderter Beliebtheit erfreut. Vor allem in Bezug auf den Aufbau des Oberschuhs, wurde der Renegade nun aber noch einmal merklich verbessert.

        Alles beim Alten?

        Zum Glück größtenteils ja! Aber da, wo noch Verbesserungen möglich waren, wurden nun beim Evo die entsprechenden Änderungen vorgenommen. So wird beim Oberschuh beispielsweise auf einen Blattschnitt gesetzt. Konkret bedeutet das: Es wird versucht den gesamten Schuh aus so wenig Teilen wie möglich zu fertigen. Dadurch ist es möglich, den Stiefel mit so wenig Nähten wie irgend machbar zu produzieren. Das hat gleich zweierlei Vorteil: erstens sind Nähte eine potenzielle Schadstelle, wenn also ein Mangel auftritt, dann an der Naht (deswegen werden auch Alpinstiefel aus Leder stets im Blattschnitt gefertigt), zum anderen wird so auch das Risiko von Druck- und Scheuerstellen merklich reduziert.  Auch wird der Stiefel, der ohnehin schon nicht zu den Schwergewichten zählte, dadurch noch etwas leichter.

        Glücklicherweise hat sich davon abgesehen beim absoluten Lowa-Evergreen aber recht wenig geändert. Wie auch schon bei einigen Vorgängerversionen wird beim Lowa Renegade Evo LL Mid auf ein Futter aus Leder zum Einsatz. Dadurch ist diese Version war nicht wasserdicht, das Futter sorgt aber für ein überaus angenehmes Fußklima. Somit ist der Stiefel bestens für Regionen geeignet, in denen es nicht viel Regnet, in denen du aber trotzdem aufgrund des Gelänges nicht auf einen hohen Schaft verzichten möchtest.

        Beim Obermaterial wird zudem nach wie vor größtenteils auf robustes und besonders widerstandsfähiges Nubukleder gesetzt. Dieses kräftige Leder verzeiht auch das Entlangscheuern an Felskanten. Auch mit strauchigem Unterholz und dornigem Gestrüpp kommt der solide Wanderstiefel problemlos zurecht ohne Schaden zu nehmen. Um die Flexibilität zu erhöhen, aber auch den Komfort zu steigern und das Gewicht zu reduzieren wird im Schaft- und Schuhzungenbereich auf synthetisches Mesh-Gewebe gesetzt.

        Eine Sohle, die aufs Ganze geht

        Wie auch schon beim Vorgänger, wird beim Renegade Evo auf eine Zwischensohle aus PU gesetzt. Hier wird mit der sogenannten Double Injection Technik gearbeitet. Es kommen also zwei Dämpfungskeile mit unterschiedlichem Härtegrad zum Einsatz. Im Gegensatz zum Vorgänger lässt sich hier vor allem im Fersenbereich eine leichte Abwandlung erkennen. Es kommt ein seh- und spürbar kräftiger gearbeiteter Dämpfungskeil zum Einsatz, der den Komfort beim Wandern dank seiner stoßabsorbierenden Eigenschaften merklich erhöht. Auch ist der Support Frame, also der Teil der Zwischensohle, der bis auf den Lederbereich reicht, anders geformt und setzt im Vergleich etwas weiter vorne an. Dadurch wird vor allem die Seitenstabilität beim Wandern erhöht. In anspruchsvollem Gelände also das Risiko umzuknicken und sich dadurch schmerzhafte Verletzungen zuzuziehen deutlich reduziert.

        Um selbst in steilem Gelände, auf rutschigen oder losen Untergründen den Halt nicht zu verlieren, wird auch weiterhin auf eine Laufsohle von Vibram gesetzt. Diese zeichnet sich nicht nur durch ihre griffige Profilgestaltung aus, sondern auch die eher weiche Gummimischung. Diese verspricht bestmöglichen Grip. Dadurch läuft es sich aber beispielsweise auch auf harten und ebenen Untergründen wie Asphalt oder Beton deutlich angenehmer. Im Zehenbereich setzt die Sohlenkonstruktion zudem etwas weiter oben an, um bei Stolperern das darunterliegende Material zu schützen. Dank ihrer speziellen Profilanordnung ist die Sohle zudem selbstreinigend, die Rillen oder Riefen im Fersen- und Zehenbereich unterstützen außerdem die Abrollbewegung deines Fußes.

        Details

        • Obermaterial: Nubukleder, Synthetik, Mesh-Gewebe
        • Innenmaterial: Lederfutter
        • Wasserdicht
        • Atmungsaktiv
        • Feuchtigkeitsleitend
        • Weniger Nähte dank Blattschnitt
        • Klassisches Schnürsystem
        • Zwei-Zonen-Schnürung bietet die Möglichkeit den Vorfußbereich fester zu schnüren als den Schaft
        • Alle Zughaken und Ösen sind aus solidem Metall gefertigt
        • Herausnehmbare synthetische Einlegesohle
        • Dämpfende Zwischensohle aus PU
        • Zwei Dämpfungskeile mit unterschiedlichen Härtegraden (Lowa Double Injection)
        • Support Frame bietet erhöhte Seitenstabilität
        • Herausnehmbare synthetische Einlegesohle
        • Griffige Vibram Rene Trac Gummi-Profilsohle
        • Profil ist selbstreinigend und unterstützt optimal das Abrollverhalten

        Redaktionsgast
        Wir hatten dieses Produkt in der Hand und haben es sorgfältig geprüft. Die Gewichte und Maße haben wir selbst ermittelt, daher können sie von anderen Angaben abweichen.

         

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

          Ein Produkt, das dieses Kriterium erfüllt, hat durch die Produktion und Beschaffung überwiegend in der EU geringere Transportemissionen als ""weit-gereiste"" Materialien und Produkte. Die Produktion und Beschaffung in ""geografischer Nähe"" trägt unserer Erfahrung nach auch positiv zur Qualitätssicherung in der Produktion und bei der Lieferung bei.   

          Es werden Punkte an Produkte vergeben, die in der EU, den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein), Großbritannien oder den EU-Beitrittskandidaten aus dem Westbalkan (Bosnien Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Mazedonien, Serbien) hergestellt werden. 
          Darüber hinaus müssen mindestens 50% der Materialien auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein. 

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • atmungsaktiv atmungsaktiv
        Größe EU
        41,5
        Größe
        7,5
        Gewicht
        1 190 g
        Gewogen
        ein Paar Gr. 8 (UK)
        Geprüft
        Das Produktgewicht wurde von uns geprüft
        ABCD Kategorisierung
        AB
        Passform
        Fällt regulär aus
        Einsatzgebiet
        Mittelgebirgswanderungen, Langstreckenwandern / Pilgern
        Wasserdichte Membran
        Nein
        Obermaterial
        Nubukleder, Synthetik, Mesh-Gewebe
        Futtermaterial
        Leder
        Innensohle
        Synthetik
        Zwischensohle
        PU
        Sohle
        Gummi, Vibram Rene Trac Sohle, griffiges Profil
        Wiederbesohlbar
        Nein
        Torsion
        medium
        Schafthöhe
        10 cm
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
        Artikel-Nr.
        1269869

        Größentabelle

        RENEGADE EVO LL MID

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        0
        0 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein