Fjällräven Keb Agile Winter Trousers
KATEGORIE: Winter-Trekkinghose, Alpinhose
STATUS: Isolierende Hose für lange und alpine Trekkingtouren im Herbst und Winter. Auch ideal für Schneeschuhwanderungen.
WER HAT GETESTET: André Tappe, Outdoor-Journalist und Fotograf
KURZ UND KNAPP: Stabile Winterhose für alpines Trekking, Bergsteigen und Hochtouren. Durch das flexible Material passt sie sich auch bei Steigbewegungen perfekt an. Die Hose ist warm, wind- und wasserabweisend.
HISTORIE: Fjällräven wurde im Jahr 1960 von Åke Nordin im Keller seines Elternhauses in Örnsköldsvik in Schweden gegründet. Inzwischen ist Fjällräven einer der größten Outdoorhersteller. Das Sortiment umfasst neben robuster und funktionaler Outdoorbekleidung auch Rucksäcke, Zelte und Schlafsäcke.
Ich hatte die Hose auf einer Wanderung im Karwendelgebirge an und habe sie dort getestet. Das Wetter war zuerst bedeckt und windstill, weiter oben aber kalt, regnerisch und es begann kräftig zu winden. Die Temperatur fiel von anfangs 8 Grad auf 2 Grad. Bei meiner 1,93 Meter Körpergröße trug ich die Hose in Größe 52, für meine Beininnenlänge von 88 Zentimetern wählte ich zudem die Long-Größe. Meine Jeans-Größe ist 33/34, manchmal auch 34/34. Am Bund war mir die Keb etwas zu locker, ich brauchte einen Gürtel, ansonsten saß sie perfekt.
Das G-1000 Material bei der Keb Winter Agile Trousers ist elastisch und ermöglicht viel Bewegungsfreiheit.
Wie von Fjällräven gewohnt hat die Hose viele Taschenoptionen.
Neben den klassichen Einschubtaschen findet man auch zwei RV-Taschen auf den Oberschenkeln.
Seitliche Lüftungsschlitze können per Reißverschluss geöffnet werden.
Was mir sofort aufgefallen ist, war Wärmeleistung und Komfort. Die Keb Agile Winter Trousers ist trotz des leichten Stretch-Materials superwarm. Ich trug beim Test keine lange Unterwäsche und hatte die seitlichen Belüftungsschlitze beim Aufstieg ständig offen, trotz windiger 2–5 Grad im oberen Bereich. Um die Bewegungsfreiheit auf die Probe zu stellen, verließ ich immer wieder den Pfad und ging durch das Gelände bergauf und -ab. Steigen, springen und spreizen in steilem Gras, Fels und Schrofen funktionierten wie von selbst. Auch die stabilen Einsätze aus robustem G-1000 Eco-Stretch an Oberschenkeln, Knien und den Beinabschlüssen machen wirklich was her. Die vier Taschen sind mehr als ausreichend für alles, was am Körper getragen wird.
Besonders smart finde ich die integrierten Haken an den vorderen Beinabschlüssen, die in die Bergschuh-Schnürung eingehängt werden können und so Gamaschen einfach überflüssig machen. Durch einen Reißverschluss kann man den Beinabschluss vergrößern, beispielsweise bei klobigen Winterschuhen oder hochalpinen, steigeisenfesten Modellen. Die Möglichkeit, auch eine lange Version der Hose zu wählen, kam mir natürlich entgegen (die Keb ist nicht individuell in der Länge kürzbar, wie sonst Hosen von Fjällräven oft).
Der Haken am Beinabschluss ist etwas schwer in die Schnürung einzuhängen und wieder zu lösen. Allerdings ist der Übergang von Hose zum Schuh dichter, wenn mehr Spannung aufgebaut wird. Am Ende geb ich mir aber beim Einhängen gerne etwas mehr Mühe und bleibe dafür zuverlässig trocken.
Die Keb Agile Winter Trousers ist ideal für anspruchsvolle alpine Trekkingtouren, Schneeschuhtouren und zum Bergsteigen bei tiefen Temperaturen. Der innen angeraute Stoff hält angenehm warm, das robuste Stretch-Material macht auch Klettersteig- und Kletterpassagen mit. Durch die Gamaschenfunktion ist auch Schnee für die wind- und wasserabweisende Hose kein Problem.
Die winterfeste Version der beliebten Keb Agile Trouser. Ein dickeres Material und praktische Details für die kalte Jahreszeit machen sie perfekt für anspruchsvolle Touren im Winterhalbjahr.
Die gesamte Hose, auch die robusten G-1000-Aufsätze sind elastisch. Fjällräven nutzt hier eine Stretch-Variante ihres bewährten Gewebes. Das bringt nicht nur extra große Bewegungsfreiheit mit sich, die Taschen passen sich auch der Füllung an. Handy drin – Tasche größer, Handy draußen – Tasche flach. Natürlich ist die Elastizität vor allem beim steilen Hochsteigen ein echter Segen. Nichts spannt, nichts zieht – herrlich!
Bei Globetrotter gibt es die Keb Agile Trousers als etwas dünnere Allround-Trekkinghose und als Wintervariante mit angerautem Innenstoff. Die Keb Familie ist aber noch viel größer. Es gibt Jacken, eine gefütterte, leichte Isolationshose, eine Hardshellhose aus Eco-Shell, Schlafsäcke und Rucksäcke. Natürlich alles in verschiedensten Farben und Designs, unterschiedlichen Schnitten und einer umfassenden Größenauswahl.
Nein, eine Membran hat die Keb Agile nicht. Wind- und wasserabweisend ist sie dennoch, macht also einen Regenschauer und vor allem Schneefall problemlos mit. Schwitzt man, transportiert das Material Feuchtigkeit nach außen ab, wodurch die Hose schnell trocknet und so ihre isolierende Wirkung zuverlässig erhalten bleibt. Natürlich kann die Keb auch selbst nach imprägniert werden. Die G-1000 Elemente freuen sich hin und wieder über eine neue Schicht Greenland Wax, ansonsten reicht ein hochwertiges Imprägnierspray.
Nun, das ist sicher ein wenig subjektiv, ich trug sie bei kühlen Temperaturen, einstellig, aber noch über dem Gefrierpunkt (8–2 Grad). Hier war sie mir bei Anstrengung im Aufstieg anfangs etwas zu warm, mit offener Ventilation ging es dennoch gut. Oben, bei 2 Grad und ebenem Weg, schloss ich die Belüftungsschlitze und es war sehr angenehm, selbst als ich eine Viertelstunde sitzend in Wind und Regen Pause machte. Die Beine blieben trocken, gut geschützt und es hätte auf alle Fälle noch ein Stück unter den Gefrierpunkt fallen können. In Verbindung mit langer Funktionsunterwäsche ist die Keb Agile Winter Trousers auch für frostige Temperaturen im unteren zweistelligen Bereich gut geeignet. Eine Hose für echte Winterabenteuer!
TEXT UND FOTOS: André Tappe