Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Leichtgewichtiger Winterschlafsack, den du für frostige Nächte bis -8 °C einsetzen kannst. Außen- und Innenmaterial bestehen aus recyceltem Nylon. Für die Isolierung sorgt eine 90/10 Entendaune.
Beschreibung
Technische Details
Größentabelle
Leichtgewichtiger Winterschlafsack, den du für frostige Nächte bis -8 °C einsetzen kannst. Außen- und Innenmaterial bestehen aus recyceltem Nylon. Für die Isolierung sorgt eine 90/10 Entendaune.
Im Fokus der Entwicklung standen Trekkingtouren im Winter, bei denen es auf ein kompaktes Packmaß und geringes Gewicht ankommt. Die Helium-Serie verwendet deshalb einen etwas feineren Außenstoff als die Classic-Serie, was sie im Verhältnis zu dieser leichter und kleiner packbar macht.
Die Helium-Serie ist die erfolgreichste Serie von Mountain Equipment. Die Schlafsäcke wurden für alle entwickelt, die einen komfortablen Schlafsack mit effizientem Packmaß und geringem Gewicht suchen. Im Fokus der Entwicklung standen Rucksack- und Radreisen. Die Helium-Serie verwendet einen etwas leichteren Außenstoff als die Classic-Serie, ist konisch geschnitten und besitzt eine anatomisch geschnittene Kapuze (außer beim Modell Solo), was sie im Vergleich zur Classic-Serie leichter und kompakter packbar macht.
Die Helium-Serie umfasst fünf Schlafsackmodelle. Helium Solo, 250, 400, 600 und 800. Je nach den zu erwartenden Temperaturen solltest du das entsprechende Modell wählen.
Folgende Eigenschaften betreffen alle Helium-Modelle:
Details
Alle Mountain Equipment Daunenprodukte (Bekleidung & Schlafsäcke) haben innen ein Label eingenäht, auf dem du einen 12-stelligen Zahlencode findest. Gib den Code auf der Down Codex Website (www.thedowncodex.de) ein und schau dir den Tierschutz- und Qualitätsreport (Mischungsverhältnis, Fillpower und Reinheitsgrad) an! Du findest alle Berichte des IDFL über die im betreffenden Produkt verwendete Daune.
Als Vorreiter in der Branche arbeitet Mountain Equipment bereits seit 2009 intensiv an einer artgerechten, tier- und umweltfreundlichen Daunengewinnung. Seit Herbst 2014 ist es Mountain Equipment als weltweit erster Firma gelungen, konsequent alle Daunenprodukte mit Tierschutz-Zertifikat anzubieten!
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Kompressionsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Leichtgewichtiger Winterschlafsack, den du für frostige Nächte bis -8 °C einsetzen kannst. Außen- und Innenmaterial bestehen aus recyceltem Nylon. Für die Isolierung sorgt eine 90/10 Entendaune.
Im Fokus der Entwicklung standen Trekkingtouren im Winter, bei denen es auf ein kompaktes Packmaß und geringes Gewicht ankommt. Die Helium-Serie verwendet deshalb einen etwas feineren Außenstoff als die Classic-Serie, was sie im Verhältnis zu dieser leichter und kleiner packbar macht.
Die Helium-Serie ist die erfolgreichste Serie von Mountain Equipment. Die Schlafsäcke wurden für alle entwickelt, die einen komfortablen Schlafsack mit effizientem Packmaß und geringem Gewicht suchen. Im Fokus der Entwicklung standen Rucksack- und Radreisen. Die Helium-Serie verwendet einen etwas leichteren Außenstoff als die Classic-Serie, ist konisch geschnitten und besitzt eine anatomisch geschnittene Kapuze (außer beim Modell Solo), was sie im Vergleich zur Classic-Serie leichter und kompakter packbar macht.
Die Helium-Serie umfasst fünf Schlafsackmodelle. Helium Solo, 250, 400, 600 und 800. Je nach den zu erwartenden Temperaturen solltest du das entsprechende Modell wählen.
Folgende Eigenschaften betreffen alle Helium-Modelle:
Details
Alle Mountain Equipment Daunenprodukte (Bekleidung & Schlafsäcke) haben innen ein Label eingenäht, auf dem du einen 12-stelligen Zahlencode findest. Gib den Code auf der Down Codex Website (www.thedowncodex.de) ein und schau dir den Tierschutz- und Qualitätsreport (Mischungsverhältnis, Fillpower und Reinheitsgrad) an! Du findest alle Berichte des IDFL über die im betreffenden Produkt verwendete Daune.
Als Vorreiter in der Branche arbeitet Mountain Equipment bereits seit 2009 intensiv an einer artgerechten, tier- und umweltfreundlichen Daunengewinnung. Seit Herbst 2014 ist es Mountain Equipment als weltweit erster Firma gelungen, konsequent alle Daunenprodukte mit Tierschutz-Zertifikat anzubieten!
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Kompressionsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen