/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin/beratung/packlisten//service/messen/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • TRUNK BAG RC 1
        • TRUNK BAG RC 2
        • TRUNK BAG RC 3
        • TRUNK BAG RC 4
        • TRUNK BAG RC 5
        • TRUNK BAG RC 6
        • TRUNK BAG RC 7
        • TRUNK BAG RC 8
        • TRUNK BAG RC 9
        1 / 9
        Leseprobe
        a greener choice

        Ortlieb
        TRUNK BAG RC - Fahrradtasche

        Artikel-Nr.: 1237043

        Mal schnell einkaufen oder doch eine Tagestour auf dem Rad machen? Den passenden wasserdichten "Kofferraum" dazu bekommst du mit der Trunk-Bag RC. Besonders clever: Das durchdachte Befestigungssystem!

        114,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        black
        +
        Wähle deine Größe  (Onesize)

          Wähle deine Größe  (Onesize)
        Online Verfügbar
        Click & Collect Nicht verfügbar
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 10,92 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus AT, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Kundenkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Wasserdichter Stauraum auf dem Gepäckträger

        Mal schnell einkaufen oder doch eine Tagestour auf dem Rad machen? Den passenden wasserdichten "Kofferraum" dazu bekommst du mit der Trunk-Bag RC. Besonders clever: Das durchdachte Befestigungssystem!

        Mit vier verstellbaren Haken kannst du die Trunk-Bag RC einfach auf allen gängigen Gepäckträgern befestigen und ruckzuck wieder abnehmen. Sobald du das Befestigungssystem einmal auf deine Gepäckträgerbreite eingestellt hast, ist das Befestigen und Abnehmen schnell und unkompliziert erledigt.

        Mit Roll-Klettverschluss, Tragegriff und Tragegurt 

        Sicher verschlossen wird die Trunk-Bag RC mit Roll-Klett-Verschluss, der gleichzeitig als praktischer Tragegriff dient. Außerdem an Bord: Ein Tragegurt, mit dem du die Tasche über der Schulter tragen kannst.

        Details

        • Wasserdichte Fahrrad-Gepäckträgertasche mit Rollverschluss
        • Top-Lock System zur einfachen Fixierung
        • Kompatibel zu nahezu allen Gepäckträgern von 80 bis 160 mm Breite
        • Tasche komplett und rückstandslos entfernbar
        • Außentasche (nicht wasserdicht)
        • Innentasche mit Karabiner
        • Tragegurt
        • Reflektierende Design-Elemente
        • Halterung für optionales Rücklicht
        • Maximale Zuladung 10 kg.

        Neu: Das Ortlieb Top-Lock System

        Korb oder Tasche schnell und problemlos befestigen und ebenso schnell wieder entfernen: Kein Problem mit dem universellen Top-Lock Adapter. Der Adapter lässt sich auf die jeweilige Gepäckträgerbreite exakt einstellen. Mit leichtem Druck rastet er dann perfekt und verlässlich ein. Spezielle Noppen an der Taschenunterseite und rutschhemmende Einleger verhindern das
        Wandern nach vorne oder hinten. Zum schnellen Abnehmen genügt das Drücken einer der beiden Auslösehebel links oder rechts. Kompatibel mit nahezu allen Gepäckträgern in der durchgehenden Breite von 80-160 mm und einem Rohrdurchmesser von 8-16 mm. Keinerlei Befestigungskomponenten am Gepäckträger nötig.

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

          Ein Produkt, das dieses Kriterium erfüllt, hat durch die Produktion und Beschaffung überwiegend in der EU geringere Transportemissionen als ""weit-gereiste"" Materialien und Produkte. Die Produktion und Beschaffung in ""geografischer Nähe"" trägt unserer Erfahrung nach auch positiv zur Qualitätssicherung in der Produktion und bei der Lieferung bei.   

          Es werden Punkte an Produkte vergeben, die in der EU, den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein), Großbritannien oder den EU-Beitrittskandidaten aus dem Westbalkan (Bosnien Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Mazedonien, Serbien) hergestellt werden. 
          Darüber hinaus müssen mindestens 50% der Materialien auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein. 

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Größe
        12 L
        Hersteller-Informationen
        ORTLIEB Sportartikel GmbH
        Rainstrasse 6
        91560 Heilsbronn
        Germany
        www.ortlieb.com
        Gewicht
        800 g
        Material
        100% Nylon (PS33), PU-beschichtet
        Volumen
        12 l
        Breite
        38 cm
        Höhe
        30 cm
        Tiefe
        20 cm
        Aufhängung
        Top-Lock
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
        Umweltinfo
        Hergestellt in Europa

        Beschreibung

        Wasserdichter Stauraum auf dem Gepäckträger

        Mal schnell einkaufen oder doch eine Tagestour auf dem Rad machen? Den passenden wasserdichten "Kofferraum" dazu bekommst du mit der Trunk-Bag RC. Besonders clever: Das durchdachte Befestigungssystem!

        Mit vier verstellbaren Haken kannst du die Trunk-Bag RC einfach auf allen gängigen Gepäckträgern befestigen und ruckzuck wieder abnehmen. Sobald du das Befestigungssystem einmal auf deine Gepäckträgerbreite eingestellt hast, ist das Befestigen und Abnehmen schnell und unkompliziert erledigt.

        Mit Roll-Klettverschluss, Tragegriff und Tragegurt 

        Sicher verschlossen wird die Trunk-Bag RC mit Roll-Klett-Verschluss, der gleichzeitig als praktischer Tragegriff dient. Außerdem an Bord: Ein Tragegurt, mit dem du die Tasche über der Schulter tragen kannst.

        Details

        • Wasserdichte Fahrrad-Gepäckträgertasche mit Rollverschluss
        • Top-Lock System zur einfachen Fixierung
        • Kompatibel zu nahezu allen Gepäckträgern von 80 bis 160 mm Breite
        • Tasche komplett und rückstandslos entfernbar
        • Außentasche (nicht wasserdicht)
        • Innentasche mit Karabiner
        • Tragegurt
        • Reflektierende Design-Elemente
        • Halterung für optionales Rücklicht
        • Maximale Zuladung 10 kg.

        Neu: Das Ortlieb Top-Lock System

        Korb oder Tasche schnell und problemlos befestigen und ebenso schnell wieder entfernen: Kein Problem mit dem universellen Top-Lock Adapter. Der Adapter lässt sich auf die jeweilige Gepäckträgerbreite exakt einstellen. Mit leichtem Druck rastet er dann perfekt und verlässlich ein. Spezielle Noppen an der Taschenunterseite und rutschhemmende Einleger verhindern das
        Wandern nach vorne oder hinten. Zum schnellen Abnehmen genügt das Drücken einer der beiden Auslösehebel links oder rechts. Kompatibel mit nahezu allen Gepäckträgern in der durchgehenden Breite von 80-160 mm und einem Rohrdurchmesser von 8-16 mm. Keinerlei Befestigungskomponenten am Gepäckträger nötig.

         

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Soziale Verantwortung

          Hier vergeben wir einen Punkt für Produkte, die im Vergleich unter verbesserten sozialen Produktionsbedingungen hergestellt wurden. Dabei orientieren wir uns an den Ergebnissen der Sozialaudits und belohnen diejenigen, die mit besonders guten Ergebnissen aufwarten. Ein gutes Abschneiden zeigt sich durch faire Arbeitsbedingungen wie z.B. eine verbesserte Gesundheitsvorsorge, Arbeitssicherheit oder Aspekte wie die Kinderbetreuung, Essensversorgung oder Unterkunft der Mitarbeiter.

          Die Audits werden in der Regel von einer unabhängigen Prüfgesellschaft durchgeführt, die sich an internationale Standards von Multistakeholder Organisationen wie der FLA (Fair Labor Association), Fair Trade, FWF (Fair Wear Foundation) orientieren.

          So wie wir uns bei der Einstufung der Risikoländer auf den Corruption Perception Index (CPI) von Transparency International stützen, nutzen wir diesen hier, um Länder zu identifizieren, die besonders gut abschneiden. Durch eine gute Bewertung von politischen und wirtschaftlichen Länderrisiken, aber vor allem durch ein vergleichsweise geringeres Risiko von Menschenrechtsverletzungen und Korruption, können wir davon ausgehen, dass Arbeitnehmerrechte und -sicherheit respektiert werden.

        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA

          Ein Produkt, das dieses Kriterium erfüllt, hat durch die Produktion und Beschaffung überwiegend in der EU geringere Transportemissionen als ""weit-gereiste"" Materialien und Produkte. Die Produktion und Beschaffung in ""geografischer Nähe"" trägt unserer Erfahrung nach auch positiv zur Qualitätssicherung in der Produktion und bei der Lieferung bei.   

          Es werden Punkte an Produkte vergeben, die in der EU, den EFTA-Staaten (Norwegen, Schweiz, Island, Liechtenstein), Großbritannien oder den EU-Beitrittskandidaten aus dem Westbalkan (Bosnien Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Mazedonien, Serbien) hergestellt werden. 
          Darüber hinaus müssen mindestens 50% der Materialien auf dem europäischen Kontinent produziert worden sein. 

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        Größe
        12 L
        Hersteller-Informationen
        ORTLIEB Sportartikel GmbH
        Rainstrasse 6
        91560 Heilsbronn
        Germany
        www.ortlieb.com
        Gewicht
        800 g
        Material
        100% Nylon (PS33), PU-beschichtet
        Volumen
        12 l
        Breite
        38 cm
        Höhe
        30 cm
        Tiefe
        20 cm
        Aufhängung
        Top-Lock
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Soziale Verantwortung, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Made in EU, assoziierte Staaten oder EFTA
        Umweltinfo
        Hergestellt in Europa
        Artikel-Nr.
        1237043

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        3,58
        7 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        15.06.2024 Harmoniert leider nicht mit dem Quicklock 3.1 Seitentaschensystem von Ortlieb
        von: Lars R.
        Ich hatte mir die Tasche als Zusatzstaumöglichkeit zu meinen Ortlieb Seitentaschen gekauft. Diese haben das Quicklock 3.1 System. Leider funktioniert beides zusammen nicht, da die neuartige Gepäckträgerbefestigung des Trunk Bags mit seinen Entriegelungsbügeln viel zu breit nach außen ragt. Obwohl meine QL3.1 Halterung schon sehr tief hängt, kriege ich die Seitentaschen nicht eingeklinkt. Es klappt auch nicht in der umgekehrten Reihenfolge, wenn ich die Seitentaschen zuerst ranmache - dann lassen sich die Bügel des Trunk Bags nicht mehr betätigen. Schade. An sich ist das System gar nicht schlecht. Das System hält bombenfest. Aber die Kompatibilität mit Ortliebtaschen untereinander ist nicht gegeben. Schade, leider ein Fehlkauf und deshalb von mir keine Kaufempfehlung für Radler, die wie ich mehrere Taschen miteinander kombinieren möchten. Im Übrigen taucht beim Absenden der Bewertung mit meinem Smartphone kein Captcha auf, so dass ich auf einen Rechner umsteigen musste. Euer System scheint Schwächen zu haben. Auch schade.
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        12.06.2022 Gute Halterung, absolut mieser Verschluss. Keine Kaufempfehlung
        von: Andreas F.
        Bin seit 1995 Ortlieb-Kunde, habe aber noch nie eine so schlechte Tasche gehabt.. Die H.

        Aber der Verschluss ist ortlieb-unwürdig. Wenn er wenigstens einfach nur NICHT WASSRERDICHT wäre.... Warum muss es Klett sein, der nach einem Dreivierteljahr schon nicht mehr hält?
        Die 2 Bänder mit dem Flauschpart sind senkrecht, das Band mit den Häkchen ist waagerecht. Es gibt nur sehr wenig Kontakt der Bänder miteinander.

        Und warum ein so komischer Rollverschluss, der
        a) sich bei wenig Inhalt schlicht aufrollt
        b) bei viel Inhalt nicht hält
        ??
        Eine Kollegin hatte sich die Tasche angesehen, da sie eine ähnliche kaufen wollte. Danach hat sie dem Verkäufer im Radladen gesagt, dass sie alles aber KEINE Ortlieb-Tasche möchte, da die ihres Kollegen so schlecht sei. Anscheinend habe Ortlieb keine gute Qualität.

        Da sie doch eine Stange Geld kostet, habe ich sie 9 Monate benutzt, werde sie aber jetzt definitiv entsorgen.
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        14.11.2021
        von: Manfred K. Verifizierter Kauf
        Die Tasche ist eine vorzügliche Ergänzung zum Ortlieb-Programm. Ohne zusätzliche Halterungen kann man zwischen den Fahrrädern wechseln. Allerdings habe ich mir eine Isomatte zerschnitten und in die Tasche eingepasst. So klappert nichts mehr.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        10.09.2021
        von: Helge A. Verifizierter Kauf
        Leider keine Kaufempfehlung. Hält nicht gut auf dem Gepäckträger. Verschluss öffnet sich sehr leicht. Eigentlich nicht zu gebrauchen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        23.08.2021
        von: Ulrike V. Verifizierter Kauf
        Habe die Tasche immer auf dem Rad. Handy, Portemonnaie, Schlüssel und Regenjacke passt gut rein. Kleinere Einkäufe finden u.U. auch Platz. Tasche hält gut auf dem Gepäckträger, lässt sich aber auch leicht lösen. Bin sehr zufrieden.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        13.06.2021
        von: Rainer S. Verifizierter Kauf
        Beim ersten Sturz ist der Bügel zum Raufundruntermachen abgebrochen,sonst ist die Tasche in Ordnung
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        09.04.2021 Zuverlässiger Begleiter in optimaler Größe auf allen Radtouren, auch bei Regen
        von: Sigrid S.
        Die Tasche hat eine gute Größe für Tagestouren. Neben einem Ersatzakku passen noch eine große Trinkflasche, warme Jacke, Kleinkram,.... rein . Die Tasche hält sehr gut auf dem Gepäckträger und lässt sich dort schnell und einfach befestigen und lösen. Ich kann diese Tasche auf jeden Fall empfehlen.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein