/ausruestung/gutscheine//magazin/service/outdoor-verleih//service/werkstatt/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • M' S QUANDARY JOGGERS 1
        • M' S QUANDARY JOGGERS 2
        • M' S QUANDARY JOGGERS 3
        • M' S QUANDARY JOGGERS 4
        • M' S QUANDARY JOGGERS 5
        • M' S QUANDARY JOGGERS 6
        • M' S QUANDARY JOGGERS 7
        • M' S QUANDARY JOGGERS 8
        1 / 8
        Leseprobe
        a greener choice

        Patagonia
        M' S QUANDARY JOGGERS Herren - Outdoorhose

        Artikel-Nr.: 1278404

        Patagonias Quandary Pants in noch bequemer: Die M's Quandary Joggers ist eine leichte und angenehm zu tragende Hose im Jogging-Style, gefertigt aus einem schnelltrocknenden Polyamid-Gewebe.

        119,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        utility blue
        +
        Wähle deine Größe
        Herstellergröße INT.SIZE L

          Wähle deine Größe
          Herstellergröße INT.SIZE L
        Online Verfügbar
        Click & Collect Nicht verfügbar
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 11,40 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus AT, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Clubkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Neues Multisport-Mitglied der Quandary-Family

        Patagonias Quandary Pants in noch bequemer: Die M's Quandary Joggers ist eine leichte und angenehm zu tragende Hose im Jogging-Style, gefertigt aus einem schnelltrocknenden Polyamid-Gewebe.

        Die multifunktionelle und elastische Hose besteht zu 96 % aus NetPlus Nylon, einem aus recycelten Fischernetzen hergestellten, recycelten Polyamid. Das hilft dabei, die Plastikverschmutzung der Meere zu reduzieren. Das angenehm dünne und dennoch robuste Material ist leicht quer-elastisch, der Bund ebenfalls schön elastisch und mit einer Kordel einstellbar. Zum guten Tragegefühl trägt der Kniff bei, dass Knopf und RV nur angedeutet sind. Nichts stört also das tolle Tragegefühl der Quandary Joggers - ob auf dem Campingplatz, am Strand oder bei deiner Wanderung.

        Die Quandary Joggers hat eine dauerhaft wasserabweisende DWR-Imprägnierung, die ohne PFAS hergestellt wurde. Das sorgt dafür, dass du bei Regen einen leichten Schutz hast und das Material der Multisport-Hose nicht direkt Feuchtigkeit durchlässt. Wird die Hose doch mal nass, ist das auch kein Beinbruch; das dünne Polyamid-Gewebe trocknet im Handumdrehen und ist fix wieder trocken.

        Zwei Schubtaschen vorn, zwei Taschen hinten und eine RV-Oberschenkeltasche haben reichlich Stauraum für deine Utensilien.

        Details

        • Dünne, robuste Multifunktionshose aus Recycling-Nylon
        • NetPlus Nylon aus alten Fischernetzen
        • Leicht querelastisches Gewebe
        • Schnelltrocknend
        • Elastischer Bund plus Schnürzug
        • Zwei Schubtaschen vorne
        • Zwei Taschen hinten, eine mit RV
        • Eine RV-Tasche mit senkrechtem RV am rechten Oberschenkel
        • Angedeuteter Hosenschlitz
        • Elastische Beinabschlüsse
        • Verstärkte Karabinerschlaufe rechts am Bund
        • Wadenbereich ergonomisch geschnitten
        • Wasserabweisende DWR-Imprägnierung ohne PFAS hergestellt
        • Material bluesign zertifiziert
        • Hergestellt in Vietnam

        Wir haben für dich nachgewogen und gemessen!
        Dieses Produkt war zu Gast in unserer Redaktion und wurde sorgfältig geprüft. Gewicht und Maße haben wir selbst ermittelt, weshalb Abweichungen zu den Herstellerangaben möglich sind.

        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Wohltätiger Zweck oder Kompensation

          Viele Outdoor-Unternehmen möchten der Natur und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Wir vergeben Punkte für Produkte, die wohltätige Zwecke unterstützen und/oder für die negative Umweltauswirkungen wie Kohlendioxidemissionen kompensiert werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass für diese Produkte an einer Reduktionsstrategie der Emissionen gearbeitet wird. 

          Marken wie Lowe Alpine, Ortovox, Rab oder Vaude sind Beispiele für Unternehmen, die ihre  Produkte klimakompensiert herstellen. In Zusammenarbeit mit externen Partnern berechnen sie ihre Emissionen und erarbeiten Reduktionsstrategien. Im nächsten Schritt kompensieren sie ihre Emissionen, indem sie zertifizierte Projekte unterstützen.

          Ein Beispiel für die Unterstützung wohltätiger Zwecke ist die Arctic Fox-Initiative von Fjällräven, bei der 1 % des Umsatzes ausgewählter Produkte an verschiedene gemeinnützige Organisationen geht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen oder Menschen dazu inspirieren, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Marke Sherpa, welche in Zusammenarbeit mit der Organisation Room to Read für jeden gekauften Artikel einen Schultag für nepalesische Kinder spendet

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • schnelltrocknend schnelltrocknend
        • stretch Stretch
        • wasserabweisend wasserabweisend
        Größe EU
        52
        Größe
        L
        Hersteller-Informationen
        Patagonia Europe Cooperatief UA
        Jollemenhof 11
        1019GW Amsterdam
        Netherlands
        https://eu.patagonia.com/nl/en/contact/
        Gewicht
        300 g
        Gewogen
        Gr. M
        Geprüft
        Das Produktgewicht wurde von uns geprüft
        Passform
        Reguläre Passform
        Material
        96 % Polyamid (recycelt), 4 % Elasthan
        Exakte Rückenlänge
        /Gr. M
        Taille
        Mittelhoher Bund, Elastischer Bund
        Beininnenlänge
        75 cm/Gr. M
        Beinlänge
        Reguläre Beinlänge
        Beinabschlüsse
        Festlänge
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Wohltätiger Zweck oder Kompensation
        Umweltinfo
        Recycelt, Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        M' S QUANDARY JOGGERS

        Beschreibung

        Neues Multisport-Mitglied der Quandary-Family

        Patagonias Quandary Pants in noch bequemer: Die M's Quandary Joggers ist eine leichte und angenehm zu tragende Hose im Jogging-Style, gefertigt aus einem schnelltrocknenden Polyamid-Gewebe.

        Die multifunktionelle und elastische Hose besteht zu 96 % aus NetPlus Nylon, einem aus recycelten Fischernetzen hergestellten, recycelten Polyamid. Das hilft dabei, die Plastikverschmutzung der Meere zu reduzieren. Das angenehm dünne und dennoch robuste Material ist leicht quer-elastisch, der Bund ebenfalls schön elastisch und mit einer Kordel einstellbar. Zum guten Tragegefühl trägt der Kniff bei, dass Knopf und RV nur angedeutet sind. Nichts stört also das tolle Tragegefühl der Quandary Joggers - ob auf dem Campingplatz, am Strand oder bei deiner Wanderung.

        Die Quandary Joggers hat eine dauerhaft wasserabweisende DWR-Imprägnierung, die ohne PFAS hergestellt wurde. Das sorgt dafür, dass du bei Regen einen leichten Schutz hast und das Material der Multisport-Hose nicht direkt Feuchtigkeit durchlässt. Wird die Hose doch mal nass, ist das auch kein Beinbruch; das dünne Polyamid-Gewebe trocknet im Handumdrehen und ist fix wieder trocken.

        Zwei Schubtaschen vorn, zwei Taschen hinten und eine RV-Oberschenkeltasche haben reichlich Stauraum für deine Utensilien.

        Details

        • Dünne, robuste Multifunktionshose aus Recycling-Nylon
        • NetPlus Nylon aus alten Fischernetzen
        • Leicht querelastisches Gewebe
        • Schnelltrocknend
        • Elastischer Bund plus Schnürzug
        • Zwei Schubtaschen vorne
        • Zwei Taschen hinten, eine mit RV
        • Eine RV-Tasche mit senkrechtem RV am rechten Oberschenkel
        • Angedeuteter Hosenschlitz
        • Elastische Beinabschlüsse
        • Verstärkte Karabinerschlaufe rechts am Bund
        • Wadenbereich ergonomisch geschnitten
        • Wasserabweisende DWR-Imprägnierung ohne PFAS hergestellt
        • Material bluesign zertifiziert
        • Hergestellt in Vietnam

        Wir haben für dich nachgewogen und gemessen!
        Dieses Produkt war zu Gast in unserer Redaktion und wurde sorgfältig geprüft. Gewicht und Maße haben wir selbst ermittelt, weshalb Abweichungen zu den Herstellerangaben möglich sind.

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Wohltätiger Zweck oder Kompensation

          Viele Outdoor-Unternehmen möchten der Natur und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Wir vergeben Punkte für Produkte, die wohltätige Zwecke unterstützen und/oder für die negative Umweltauswirkungen wie Kohlendioxidemissionen kompensiert werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass für diese Produkte an einer Reduktionsstrategie der Emissionen gearbeitet wird. 

          Marken wie Lowe Alpine, Ortovox, Rab oder Vaude sind Beispiele für Unternehmen, die ihre  Produkte klimakompensiert herstellen. In Zusammenarbeit mit externen Partnern berechnen sie ihre Emissionen und erarbeiten Reduktionsstrategien. Im nächsten Schritt kompensieren sie ihre Emissionen, indem sie zertifizierte Projekte unterstützen.

          Ein Beispiel für die Unterstützung wohltätiger Zwecke ist die Arctic Fox-Initiative von Fjällräven, bei der 1 % des Umsatzes ausgewählter Produkte an verschiedene gemeinnützige Organisationen geht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen oder Menschen dazu inspirieren, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Marke Sherpa, welche in Zusammenarbeit mit der Organisation Room to Read für jeden gekauften Artikel einen Schultag für nepalesische Kinder spendet

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • schnelltrocknend schnelltrocknend
        • stretch Stretch
        • wasserabweisend wasserabweisend
        Größe EU
        52
        Größe
        L
        Hersteller-Informationen
        Patagonia Europe Cooperatief UA
        Jollemenhof 11
        1019GW Amsterdam
        Netherlands
        https://eu.patagonia.com/nl/en/contact/
        Gewicht
        300 g
        Gewogen
        Gr. M
        Geprüft
        Das Produktgewicht wurde von uns geprüft
        Passform
        Reguläre Passform
        Material
        96 % Polyamid (recycelt), 4 % Elasthan
        Exakte Rückenlänge
        /Gr. M
        Taille
        Mittelhoher Bund, Elastischer Bund
        Beininnenlänge
        75 cm/Gr. M
        Beinlänge
        Reguläre Beinlänge
        Beinabschlüsse
        Festlänge
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Wohltätiger Zweck oder Kompensation
        Umweltinfo
        Recycelt, Fluorcarbon-freie Imprägnierung
        Artikel-Nr.
        1278404

        Größentabelle

        M' S QUANDARY JOGGERS

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        0
        0 Bewertungen
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein