Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Beschreibung
Technische Details
Die Stadt Hannover und ihr Umland bieten für den Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten, eine erholsame Radtour mit dem Genuss von Natur und Kultur zu verbinden.
Ausgangspunkt der Touren ist dabei oft der Maschsee in Hannovers Innenstadt. Auf attraktiven Fahrradrouten radeln Sie zum Park der Sinne und dem ehemaligen EXPO-Ausstellungsgelände, durch die Herrenhäuser Gärten und die Eilenriede, folgen dem Mittellandkanal, besuchen Schloss Marienburg oder reisen zurück in die Zeit der Industriealisierung.
Auf kleineren und größeren Touren entdecken Sie die Landschaften und Naturschutzgebiete, fahren entlang der Ihme, der Leine oder des Deisters, durch das Calenberger Land oder Moore. Sogar ans Steinhuder Meer führt Sie Ihre Radreise.
Mit den 19 Touren in und um Hannover haben Sie die Möglichkeit, die niedersächsische Landeshauptstadt auf die schönste und umweltfreundlichste Art kennenzulernen.
Insgesamt beträgt die Streckenlänge der in diesem Buch erfassten 19 Touren 737 Kilometer. Die kürzeste Tour hat eine Länge von 7,5 Kilometern, die längsten sind 80 Kilometer lang.
Wegequalität, Verkehr und Steigungen werden zu jeder der 19 Touren im Detail erklärt. Allgemein kann man jedoch sagen, dass die Wegequalität gut ist. Meist fahren Sie auf asphaltieren Radwegen oder Landstraßen bzw. gut befahrbaren Waldwegen. Nur selten gibt es kurze sandige Strecken.
Der Kfz-Verkehr ist in der Stadt bzw. in Stadtnähe natürlich immer sehr hoch. Die Routen verlaufen jedoch meistens auf Radwegen entlang von Verkehrsstraßen. An den Wochenenden und in der Urlaubssaison sollte mit verstärktem Ausflugsverkehr gerechnet werden.
Generell sind die Radwege mit der gängigen Beschilderung (rote Schrift auf weißem Grund) bzw. den Plaketten für die Regionsrouten ausgeschildert. Ergänzende Informationen finden Sie bei der entsprechenden Tour.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Die Stadt Hannover und ihr Umland bieten für den Radfahrer zahlreiche Möglichkeiten, eine erholsame Radtour mit dem Genuss von Natur und Kultur zu verbinden.
Ausgangspunkt der Touren ist dabei oft der Maschsee in Hannovers Innenstadt. Auf attraktiven Fahrradrouten radeln Sie zum Park der Sinne und dem ehemaligen EXPO-Ausstellungsgelände, durch die Herrenhäuser Gärten und die Eilenriede, folgen dem Mittellandkanal, besuchen Schloss Marienburg oder reisen zurück in die Zeit der Industriealisierung.
Auf kleineren und größeren Touren entdecken Sie die Landschaften und Naturschutzgebiete, fahren entlang der Ihme, der Leine oder des Deisters, durch das Calenberger Land oder Moore. Sogar ans Steinhuder Meer führt Sie Ihre Radreise.
Mit den 19 Touren in und um Hannover haben Sie die Möglichkeit, die niedersächsische Landeshauptstadt auf die schönste und umweltfreundlichste Art kennenzulernen.
Insgesamt beträgt die Streckenlänge der in diesem Buch erfassten 19 Touren 737 Kilometer. Die kürzeste Tour hat eine Länge von 7,5 Kilometern, die längsten sind 80 Kilometer lang.
Wegequalität, Verkehr und Steigungen werden zu jeder der 19 Touren im Detail erklärt. Allgemein kann man jedoch sagen, dass die Wegequalität gut ist. Meist fahren Sie auf asphaltieren Radwegen oder Landstraßen bzw. gut befahrbaren Waldwegen. Nur selten gibt es kurze sandige Strecken.
Der Kfz-Verkehr ist in der Stadt bzw. in Stadtnähe natürlich immer sehr hoch. Die Routen verlaufen jedoch meistens auf Radwegen entlang von Verkehrsstraßen. An den Wochenenden und in der Urlaubssaison sollte mit verstärktem Ausflugsverkehr gerechnet werden.
Generell sind die Radwege mit der gängigen Beschilderung (rote Schrift auf weißem Grund) bzw. den Plaketten für die Regionsrouten ausgeschildert. Ergänzende Informationen finden Sie bei der entsprechenden Tour.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen