Skistöcke
Skistöcke sind beim Langlauf und bei längeren Skitouren sowie im Backcountry ein wichtiges Hilfsmittel zur Fortbewegung und zur Stabilisierung. Hier findest Du zahlreiche Modelle, die über jeweils unterschiedliche Merkmale verfügen und sich für jeweils unterschiedliche Einsatzgebiete eignen.
Langlaufstöcke und Tourenstöcke
Unsere Skistöcke lassen sich zunächst in zwei Gruppen einteilen: Langlaufstöcke und Tourenstöcke.
Unsere Langlaufstöcke sind in der Regel Festlängenstöcke, also Skistöcke ohne verstellbare OutdoorSegmentierung, die sich besonders gut dazu eignen, auf präparierten Loipen und relativ flachen Strecken zum Einsatz zu kommen. Ihre verschiedenen Materialien und Ausstattungsdetails unterstützen Deine Fortbewegung durch stabiles Abstoßverhalten nach vorne, sowie durch gute Schwungelastizität bei dynamischen Bewegungen andererseits.
Demgegenüber sind unsere Skistöcke für Touren dank ihrer Flexibilität deutlich vielseitiger auf unterschiedlichen Strecken und Untergründen einsetzbar. Da sie in aller Regel längenverstellbar sind, kannst Du sie jeweils für steilere Anstiege oder Abfahrten, für den Gebrauch im Tiefschnee oder auf Firn, oder für die Verwendung bei Querungen von steilen Hängen in der Länge anpassen.
Weitere Ausstattungsmerkmale unserer Skistöcke
Daneben sind alle unsere Skistöcke mit verschiedenen Ausstattungsdetails versehen, die ihre Benutzung besonders angenehm für verschiedene Einsatzzwecke macht.
Dazu gehören etwa besonders griffsichere und wärmeisolierende Griffe aus Gummimischungen, Schaummaterialien oder Kork, die dank ihrer ergonomischen Formen gut in der Hand liegen und verschiedene Griffpositionen zulassen.
Gleichzeitig findest Du verschiedene Varianten leicht einstellbarer Schlaufen, die Du auch mit Handschuhen einfach bedienen kannst. Sie sind teilweise mit automatischen Verschlussmechanismen und Überlastungssicherungen zum Schutz vor empfindlichen Hand- und Armverletzungen ausgestattet.
Darüber hinaus sind auch die Teller unserer Skistöcke jeweils gut an ihren Einsatzbereich angepasst. Langlaufstöcke verfügen so typischerweise über relativ kleine Racing-Teller für die Loipe, während Tourenstöcke mit größeren Tellern für sicheren Halt im Gelände und Tiefschnee ausgestattet sind.
Die richtige Länge für Deine Skistöcke
Die Faustregel für die richtige Länge von Skistöcken im Langlaufbereich besagt:
- Körpergröße in cm x 0,84 bei der klassischen Technik
- Körpergröße in cm x 0,89 für die Skatingtechnik
Sportliche Läufer runden bei Feststocklängen auf die nächste Stocklänge auf, Einsteiger und Freizeitläufer sollten hingegen runden hingegen ab. Grundsätzlich sollte der Ellenbogen bei aufrecht gehaltenem Stock im rechten Winkel stehen.
Mehr lesen