/filialen/terminvereinbarung//magazin//veranstaltungen//beratung/online-beratung/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        Filter
        Eine grünere Wahl
        • (38)
        Gewicht / G
        bis
        Preis / €
        bis

        Skiunterwäsche

        In dieser Kategorie findest du eine durchdachte Auswahl an Skiunterwäsche, also warme Shirts und lange Unterhosen für Damen und für Herren.

        Natürlich gibt es auch Skiunterwäsche für Kinder bei Globetrotter, du findest sie aber bei der Bekleidung. Dort gibt es eine extra Rubrik für Kinder Funktionsunterwäsche, bei der du auch warme Kinder-Skiunterwäsche für Mädchen und Jungen dabei ist.

        Was genau ist Skiunterwäsche? Und was ist Thermounterwäsche?

        Erstmal: Skiunterwäsche und Thermounterwäsche wird häufig als Synonym verwendet. Auch wir machen hier keinen Unterschied zwischen den beiden Begriffen und werden mal von Skiunterwäsche, mal von Thermounterwäsche reden.

        Skiunterwäsche bzw. Thermounterwäsche ist warme Funktionsunterwäsche. Also keine dünnen Tops und T-Shirts, sondern meist langärmlige Shirts für Damen und Herren aus warmem Material, die manchmal auch noch mit einem Stehkragen ausgestattet sind (wird bei entsprechender Dicke auch als "Skirolli" oder "Skipullover" bezeichnet). Dieser Stehkragen kann mit und ohne Reißverschluss sein und dient ganz einfach dazu, den kälteempfindlichen Hals- und Nackenbereich noch etwas effektiver und besser zu schützen bzw. zu wärmen.
        Auch für "untenrum" sind hier die wärmeren langen Unterhosen zu finden, die manchmal an den Knien oder dem Gesäß samt unterem Rücken zusätzlich mit einem extra warmen Besatz ausgestattet sind. Die X-Warm Unterwäsche von Odlo zum Beispiel hat so einen Fleece Besatz. Nicht nur bei den Unterhosen, sondern auch bei den Shirts.

        Wie funktioniert Thermounterwäsche? Und welche Thermounterwäsche hält wirklich warm?

        Die erste Hauptaufgabe von guter Funktionswäsche ist ein guter Feuchtigkeitstransport, damit dir auch bei sportlicher Aktivität kein feuchtes Shirt am Körper klebt. Dabei wird die Feuchtigkeit von Material aufgenommen und an die Außenseite des Materials weitergegeben. Im Optimalfall verteilt sie sich dort großflächig, um dann so effektiv wie möglich zu verdunsten bzw. die Feuchtigkeit in die nächste Schicht weiterzugeben. Ergebnis: Du bleibst in der Unterwäsche trocken und kühlst demzufolge nicht aus.

        Die zweite Hauptaufgabe ist es, dich warm zu halten (was auch schon durch den eben beschriebenen Aspekt des Trockenhalten stattfindet). Ganz grundsätzlich ist es hier genauso, wie im restlichen Leben auch: Je dicker das Material, desto wärmer ist das Produkt. Das Prinzip dahinter ist die Luft als schlechter Wärmeleiter bzw. guter Isolator. Produkte, die besonders viel Luft einschließen, isolieren oft sehr gut (Daune zum Beispiel). Wollunterwäsche, die auf der Innenseite eine Schlingenstruktur hat (wie Frottee), macht sich dieses Prinzip auch zu Nutze und wärmt besonders gut bei vergleichsweise geringem Gewicht. Die genialen Produkte von Woolpower beispielsweise oder auch die Competition Linie von Ortovox haben diese Struktur, wir führen sie für Damen und Herren.

        Aus welchem Material sollte Skiunterwäsche sein?

        Das kommt drauf an! Grundsätzlich gibt es 3 unterschiedliche Möglichkeiten:

        • Ski-Unterwäsche aus Kunstfasern (Polyester, Polyamid oder Polypropylen)
        • Ski-Unterwäsche aus Merinowolle
        • Ski-Unterwäsche aus einem Mischgewebe von Wolle und Kunstfasern

        In der Kaufberatung für Funktionsunterwäsche kannst du dich ausführlich über diese Materialien informieren. Hier eine kurze Zusammenfassung:

        Kunstfasern haben den besten Feuchtigkeitstransport (siehe "Wie funktioniert Thermounterwäsche"). Wenn du also Unterwäsche haben möchtest, die maximal schnell wieder trocknet, weil du sehr sportlich bzw. schweißtreibend unterwegs bist (oder weil du das Shirt im Skiurlaub waschen möchtest), ist Kunstfaser die perfekte Wahl für dich. Auch, wenn du eine sehr empfindliche Haut hast, und selbst die weiche Merinowolle sich für dich kratzig anfühlt, ist Funktionsunterwäsche aus Kunstfaser eine gute Entscheidung. Oder aber wenn dir die geruchsneutralen Eigenschaften der Merinowolle nicht wichtig sind, weil du eh genug Shirts mit in den Urlaub nimmst oder aber die Berge vor der Haustür hast und es nicht auf leichtes Gepäck ankommt.

        Das bemerkenswerteste an der weichen Merinowolle ist ihre geruchsneutralneutrale Eigenschaft. Soll heißen: Merinowolle fängt beim Tragen sehr langsam an zu riechen. Dabei überzeugt das funktionale Material ebenfalls mit recht gutem Feuchtigkeitstransport, ist also recht schnelltrocknend. Perfekt für tagelanges Dauertragen.
        Ab einer Dicke von etwa 200 g/m² ist Merinowolle dick genug, um von Skiunterwäsche oder Thermounterwäsche zu sprechen. Die Angabe findest du als Zahl oft schon in dem Produktnamen, oder aber in der Materialzusammensetzung der Produktbeschreibung.

        Bei einem gemischten Material werden die Vorteile von Kunstfasern und Merinowolle in einem Produkt vereint. Entweder besteht das gesamt Produkt aus einer Mischfaser, oder aber das Produkt wird in unterschiedliche Zonen eingeteilt. Körperpartien, die sehr viel Feuchtigkeit abgeben, werden mit Synthetik bedeckt, während andere Bereiche vom Wollanteil gewärmt werden.

        Von allen Varianten führen wir eine große Auswahl an Shirts und langen Unterhosen für Damen und Herren. Bei der Mischfaser gibt es viele verschiedene Formen und Möglichkeiten der Materialzusammensetzung.

        Wie sollte Skiunterwäsche bzw. Thermounterwäsche sitzen?

        Funktionsunterwäsche sollte grundsätzlich körpernah sitzen, ohne dich einzuengen. Dabei ist es Geschmackssache, ob du eher sehr elastisches oder eher festes Material bevorzugst.

        Was ziehe ich über die Skiunterwäsche drüber?

        Also, erstmal kannst du selbst bei der Unterwäsche schon verschiedene Schichten anziehen. Ein dünneres Unterhemd mit sehr schnellem Feuchtigkeitstransport als erste Schicht und drüber eine etwas dickere, wärmende Schicht Skiunterwäsche zum Beispiel.
        Über diese Funktionswäsche kannst du eine Fleecejacke bzw. einen Fleecepullover anziehen, oder aber einen Wollpullover oder eine Wolljacke aus Merinowolle zum Beispiel.
        Grundsätzlich ist es stark von der Art deiner Aktivität abhängig (Skitouren, Langlauf, Abfahrtsski etc.) und der Intensität deiner Aktivität. Logisch: Je gemütlicher du unterwegs bist, desto wärmer solltest du dich anziehen.

        Was macht gute Skiunterwäsche aus?


        • Sie wärmt effektiv
        • Sie hält dich gut trocken (Feuchtigkeit wird vom Körper abtransportiert) – wird manchmal auch als atmungsaktiv bezeichnet
        • Sie sitzt gut
        • Sie ist langlebig und dadurch nachhaltig

        Wofür ist winddichte Unterwäsche geeignet?

        Eine Besonderheit stellt die oft eher dünne & leichte Skiunterwäsche bzw. Funktionsunterwäsche mit einer winddichten Membran (Windstopper oder eine vergleichbare Membran) auf der Vorderseite dar. Es gibt sowohl winddichte Funktionsshirts (T-Shirts und Langarmshirts) als auch Unterhosen - und das für Damen und für Herren.

        Diese Unterwäsche ist zum Beispiel perfekt für Skilanglauf bei moderaten Temperaturen geeignet. Und zwar in dem Moment, wenn du so sportlich läufst, dass dir auf der einen Seite so warm ist, dass du deine Softshelljacke etwas öffnen möchtest, der (Fahrt-) Wind aber doch sehr kühl ist. Gleiches gilt für ähnliche Situationen beim Laufen, Trail Running oder Biken.
        Sie ist auch gut für Skilanglauf bei sehr milderen Wintertemperaturen geeignet. Bei Sonnenschein kannst du diese Shirts solo tragen, ohne dass du auf den Schutz vor (Fahrt) Wind verzichten musst! Bei den Hosen schützt die winddichte Unterwäsche besonders sensible Bereiche, wenn deine Sporthose nicht winddicht ist. Auch das gilt wieder gleichermaßen fürs Laufen, Trail Running oder Biken.

        Mehr lesen
        Filter
        Eine grünere Wahl
        • (38)
        Gewicht / G
        bis
        Preis / €
        bis

        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein