Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Mit Überschlagdeckel, viel Recyclingmaterial und ohne PVC: Die Aqua Back Pro kommt mit Recycling-Polyester und Recycling-Nylon. Und auch die stabile Rückenplatte ist aus Recycling-Kunststoff gemacht!
Beschreibung
Technische Details
Größentabelle
Mit Überschlagdeckel, viel Recyclingmaterial und ohne PVC: Die Aqua Back Pro kommt mit Recycling-Polyester und Recycling-Nylon. Und auch die stabile Rückenplatte ist aus Recycling-Kunststoff gemacht!
Zudem wird diese Tasche am deutschen Vaude-Standort in Tettnang hergestellt. So ist die Aqua Back Pro-Einzeltasche besonders klimafreundlich unterwegs. Und ein langlebiger Begleiter für all deine Radtouren.
Dank des Deckelverschlusses kannst du die Aqua Back Pro schnell öffnen und wieder verschließen. Für mehr Übersicht sorgt eine Innentasche. Mit 24 Litern hast du viel Stauraum zur Verfügung. Reichlich Platz für deine Sachen!
Der Hartschalen-Taschenrücken Hard Back 2.0 hat sich bei den Vaude Aqua Back-Fahrradtaschen bestens bewährt. Nun hat Vaude die robuste Platte in einer besonders nachhaltigen Version aufgelegt: Der Hard Back 2.0 Eco besteht aus stabilem Kunststoff, der vollständig aus recycelten Haushaltsverpackungen hergestellt wird. Das macht die Aqua Back Pro nachhaltig und schön robust.
Die Kanten des Hard Back 2.0 Eco sind mit rutschfesten Standfüßen ausgestattet. Den unteren Führungshaken kannst du frei um 360 Grad drehen. So lässt sich deine Radtasche an jeden Gepäckträger anpassen. Die maximale Beladung beträgt 12,5 kg pro Tasche.
Die Fahrradtasche Aqua Back Pro Single ist mit dem QMR 2.0-System ausgestattet: eine Schiene mit selbstsichernden Haken ist hier für die Verbindung zum Gepäckträger verantwortlich. Das System lässt sich mit Rohrdurchmessern von 8 bis 16 Millimetern verwenden und ist damit mit sehr vielen Gepäckträgern verwendbar. Die Haken lassen sich per Handrädchen werkzeuglos auf ihrer Schiene verstellen. Außerdem kannst du die Tasche auch direkt am Haken abschließen.
Im unteren Drittel der Aqua Back Pro Single ist ein verstellbarer Haken auf einer Schiene fixiert, der die Tasche am Gepäckträger hält. Der Haken lässt sich auf dieser Schiene per Handrädchen vielfältig einstellen – ebenfalls werkzeuglos.
Details
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Mit Überschlagdeckel, viel Recyclingmaterial und ohne PVC: Die Aqua Back Pro kommt mit Recycling-Polyester und Recycling-Nylon. Und auch die stabile Rückenplatte ist aus Recycling-Kunststoff gemacht!
Zudem wird diese Tasche am deutschen Vaude-Standort in Tettnang hergestellt. So ist die Aqua Back Pro-Einzeltasche besonders klimafreundlich unterwegs. Und ein langlebiger Begleiter für all deine Radtouren.
Dank des Deckelverschlusses kannst du die Aqua Back Pro schnell öffnen und wieder verschließen. Für mehr Übersicht sorgt eine Innentasche. Mit 24 Litern hast du viel Stauraum zur Verfügung. Reichlich Platz für deine Sachen!
Der Hartschalen-Taschenrücken Hard Back 2.0 hat sich bei den Vaude Aqua Back-Fahrradtaschen bestens bewährt. Nun hat Vaude die robuste Platte in einer besonders nachhaltigen Version aufgelegt: Der Hard Back 2.0 Eco besteht aus stabilem Kunststoff, der vollständig aus recycelten Haushaltsverpackungen hergestellt wird. Das macht die Aqua Back Pro nachhaltig und schön robust.
Die Kanten des Hard Back 2.0 Eco sind mit rutschfesten Standfüßen ausgestattet. Den unteren Führungshaken kannst du frei um 360 Grad drehen. So lässt sich deine Radtasche an jeden Gepäckträger anpassen. Die maximale Beladung beträgt 12,5 kg pro Tasche.
Die Fahrradtasche Aqua Back Pro Single ist mit dem QMR 2.0-System ausgestattet: eine Schiene mit selbstsichernden Haken ist hier für die Verbindung zum Gepäckträger verantwortlich. Das System lässt sich mit Rohrdurchmessern von 8 bis 16 Millimetern verwenden und ist damit mit sehr vielen Gepäckträgern verwendbar. Die Haken lassen sich per Handrädchen werkzeuglos auf ihrer Schiene verstellen. Außerdem kannst du die Tasche auch direkt am Haken abschließen.
Im unteren Drittel der Aqua Back Pro Single ist ein verstellbarer Haken auf einer Schiene fixiert, der die Tasche am Gepäckträger hält. Der Haken lässt sich auf dieser Schiene per Handrädchen vielfältig einstellen – ebenfalls werkzeuglos.
Details
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen