Markenvorschläge
Kategorievorschläge
Suchvorschläge
Produktvorschläge
Mit dem Downwool Subzero Schlafsack liegst du nicht nur gut gewärmt, sondern auch noch außerordentlich komfortabel im Zelt. Er eignet sich für Temperaturen bis 2 °C.
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Beschreibung
Technische Details
Mit dem Downwool Subzero Schlafsack liegst du nicht nur gut gewärmt, sondern auch noch außerordentlich komfortabel im Zelt. Er eignet sich für Temperaturen bis 2 °C.
Der Subzero legt wert auf Komfort, ohne Abstriche bei Gewicht oder Packmaß zu machen. Denn mit nur 8 l Volumen passt er problemlos in einen Trekkingrucksack. Bist du einmal hineingeschlüpft, möchtest du so schnell nicht wieder heraus. Das weiche Innenmaterial liegt angenehm auf der Haut und die Isolierung aus Wolle und Daune erzeugt ein trockenes, wohliges Klima.
Der schräg über den Fußbereich verlaufende Reißverschluss kann zur Belüftung genutzt werden. Er eignet sich auch prima, um die Füße herauszustrecken und auf dem Schlafsack abzulegen, statt sie wie üblich seitlich heraushängen zu lassen.
Bei der Kapuze lohnt ein zweiter Blick. Der Wärmewulst um die Konturkapuze ist gefüttert und liegt weich am Gesicht an, ohne zu drücken. Er sorgt dafür, dass die aufgewärmte Luft im Schlafsack bleibt und nicht so schnell entweicht.
Zusätzlich ist ein Schubfach im Kopfkissen verarbeitet, in das du z. B. deinen Fleecepullover stecken kannst. So entsteht ein weiches Kopfkissen, das sich während der Nacht nicht verabschiedet und im Zelt auf Wanderschaft geht.
Der Mix aus Wolle und Daune erzielt ein unvergleichliches, angenehm trockenes Klima im Schlafsack, ohne Abstriche bei Packmaß und Gewicht zu machen. Dabei werden die Vorteile von Daune (leicht, stark komprimierbar) mit den Vorteilen von Wolle (wärmt auch bei Feuchtigkeit) vereint. Beide Materialien sind zudem temperaturausgleichend.
Zum Einsatz kommen nur ausgewählte Materialien, die alle zertifiziert sind. Die Daune ist zudem RDS zertifiziert und besteht aus 90/10 Entendaune mit einer Bauschkraft von 650+ cuin.
Details
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Kompressionsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Produktbilder aus der Outdoor-Community
Mit dem Downwool Subzero Schlafsack liegst du nicht nur gut gewärmt, sondern auch noch außerordentlich komfortabel im Zelt. Er eignet sich für Temperaturen bis 2 °C.
Der Subzero legt wert auf Komfort, ohne Abstriche bei Gewicht oder Packmaß zu machen. Denn mit nur 8 l Volumen passt er problemlos in einen Trekkingrucksack. Bist du einmal hineingeschlüpft, möchtest du so schnell nicht wieder heraus. Das weiche Innenmaterial liegt angenehm auf der Haut und die Isolierung aus Wolle und Daune erzeugt ein trockenes, wohliges Klima.
Der schräg über den Fußbereich verlaufende Reißverschluss kann zur Belüftung genutzt werden. Er eignet sich auch prima, um die Füße herauszustrecken und auf dem Schlafsack abzulegen, statt sie wie üblich seitlich heraushängen zu lassen.
Bei der Kapuze lohnt ein zweiter Blick. Der Wärmewulst um die Konturkapuze ist gefüttert und liegt weich am Gesicht an, ohne zu drücken. Er sorgt dafür, dass die aufgewärmte Luft im Schlafsack bleibt und nicht so schnell entweicht.
Zusätzlich ist ein Schubfach im Kopfkissen verarbeitet, in das du z. B. deinen Fleecepullover stecken kannst. So entsteht ein weiches Kopfkissen, das sich während der Nacht nicht verabschiedet und im Zelt auf Wanderschaft geht.
Der Mix aus Wolle und Daune erzielt ein unvergleichliches, angenehm trockenes Klima im Schlafsack, ohne Abstriche bei Packmaß und Gewicht zu machen. Dabei werden die Vorteile von Daune (leicht, stark komprimierbar) mit den Vorteilen von Wolle (wärmt auch bei Feuchtigkeit) vereint. Beide Materialien sind zudem temperaturausgleichend.
Zum Einsatz kommen nur ausgewählte Materialien, die alle zertifiziert sind. Die Daune ist zudem RDS zertifiziert und besteht aus 90/10 Entendaune mit einer Bauschkraft von 650+ cuin.
Details
Tipp
Um Verschmutzungen und dadurch auch die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, empfehlen wir in jedem Schlafsack ein Inlett aus Natur- oder Kunstfaser zu benutzen.
Anmerkung
Wir haben nachgewogen. Das Gewicht des Schlafsacks (ohne Pack-/Kompressionsbeutel) wurde von uns geprüft und kann von anderen Angaben abweichen.
Klicken Sie auf das Bild, um den Beitrag zu sehen
5 Sterne | 1 | |
---|---|---|
4 Sterne | 0 | |
3 Sterne | 0 | |
2 Sterne | 0 | |
1 Stern | 0 |
Weiteres Vorgehen.
Bitte Captcha bestätigen