/ausruestung/gutscheine//magazin/service/outdoor-verleih//service/werkstatt/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        Eine grünere Wahl
        • (42)
        Gewicht / G
        bis
        ok
        Volumen / L
        bis
        ok
        Länge / cm
        bis
        ok
        Breite / cm
        bis
        ok
        Preis / €
        bis
        ok

        Ortlieb

        Langlebiges und wasserdichtes Outdoorequipment für deine Abenteuer - auf dem Rad, auf Reisen, Outdoor oder in der Stadt.

        Auf dem Bild stehen zwei Personen auf einem Steg und tragen Ortlieb Fahrradbekleidung.

        Firmenportrait Ortlieb

        Bei Ortlieb steht das Erlebnis im Mittelpunkt, egal ob du auf Reisen bist, per Fahrrad die Welt entdeckst, outdoor oder urban Abenteuer erlebst. Die Mission ist klar definiert: Unabhängig vom Wetter bietet Ortlieb zuverlässiges Equipment und innovative Lösungen. Von der Fahrradtasche für den Weg ins Büro bis hin zum Packsack für das nächste Kanuabenteuer, hier finden alle Entdeckungsfreudigen die passenden Produkte, auf die sie sich immer verlassen können.

        In der Branche ist Ortlieb nicht mehr wegzudenken, die Marke hat bereits mehr als 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung wasserdichter Ausrüstung in Highend-Qualität.

        Ortlieb ist für seine robusten und reparierbaren Radtaschen, Rucksäcke und Reisetaschen bekannt. Weltweit steht die Marke als Synonym von langlebigem und reparierfähigem Outdoor-Equipment.

        Ortlieb Taschen sind für Reisen auf der ganzen Welt gemacht, dabei spielt die Reisedauer keine Rolle. Bei der Entwicklung und Produktion legt Ortlieb den Fokus auf seine eigene Produktion. Die Herstellung der Produkte findet fast ausschließlich im fränkischen Heilsbronn statt. Der Slogan „Made in Germany" ist für Ortlieb daher mehr als nur ein Slogan, es ist ein zentrales Versprechen für hochwertige Qualität, die Schaffung regionaler Arbeitsplätze, eine verantwortungsvolle Produktion, ein respektvolles Miteinander und hohe Innovationskraft.

        Gegründet wurde Ortlieb im Jahr 1982 von Hartmut Ortlieb. Der Gründer ist nach wie vor Eigentümer des Familienunternehmens. Mit seinem Team von rund 300 Mitarbeitenden konstruiert und baut Hartmut Ortlieb nicht nur die notwendigen Maschinen für die Produktion selbst, sondern wählt für die Marke einen einzigartigen innovativen Weg, um kontinuierlich neue Lösungen zu finden und eine ständige Weiterentwicklung und Optimierung zu garantieren.

        Ortlieb ist eine Marke für wahre Abenteurer:innen, die sich auf ihre langlebige Ausrüstung verlassen können, egal wohin das Abenteuer sie führt.

        Auf dem Bild steht eine Frau vor einer silbernen Wand mit ihrem Fahrrad und sie trägt eine Fahrradmontur von Ortlieb.

        Hauptsitz

        Ortliebs Hauptstandort und Produktionsstätte befindet sich nahe Nürnberg in Heilsbronn, Deutschland. Hier entstehen tatsächlich alle Taschen an einem Ort, es werden neue Produkte entwickelt, getestet, hergestellt und in die Welt verschickt. Sogar die notwendigen Maschinen für die Produktion werden überwiegend selbst konstruiert und gebaut.

        Wo werden Ortlieb Produkte gefertigt?

        Made in Germany: Alle Produkte werden in der eigenen und einzigen Produktion in Heilsbronn in Deutschland hergestellt. Ausschließlich einzelne Nähteile werden bei langjährigen Partnern gefertigt, weil es wirtschaftlich nicht abbildbar ist, diese ebenfalls in Deutschland herzustellen.

        Wie kontrolliert Ortlieb die Produktionsbedingungen?

        Die eigenen Mitarbeitenden sind vor Ort, da von der Entwicklung bis hin zur Fertigung alles in unmittelbarer Nähe stattfindet. In der Lieferkette senkt Ortlieb das Risiko von Ausbeutung durch die lokale Lieferkette sowie über den Verhaltenskodex für Lieferanten ab. Auch in der Lieferkette in nicht EU-Staaten achtet Ortlieb auf Lieferanten aus demokratischen Ländern.

        Woher stammen die bei Ortlieb verwendeten Materialien?

        Der gesamte Einkauf an Materialien stammt zu fast 70 % aus Deutschland und zu 5 % aus der EU. Die Rohware wird von spezialisierten Lieferanten nach genauen Ortlieb Vorgaben bezüglich Materialeigenschaften hergestellt.

        Ein Fahrradfahrer in Ortlieb-Bekleidung fährt einen asphaltierten Weg entlang, daneben ist eine Felswand.

        Ortlieb und das Thema Nachhaltigkeit

        Langlebige Produkte zu entwickeln ist Teil der Ortlieb DNA. Für Ortlieb ist Langlebigkeit nicht nur ein Trend, sondern bereits seit 1982 eine echte Herzensangelegenheit und fortwährende Mission. Durch die Produktion in Deutschland werden zum einen hohe Produktionsstandards gewährleistet und zum anderen lange Transportwege und damit verbundenen Emissionen verhindert. Dazu sind die robusten Ortlieb Produkte auf Reparierbarkeit ausgelegt. Ortlieb bietet umfangreiche Serviceleistungen, Reparatur- und Umrüstmöglichkeiten und führt über 18.000 Reparaturen pro Jahr am eigenen Standort durch. Außerdem sind die Taschen und Rucksäcke so konzipiert, dass viele Einzelteile einfach getauscht werden können. Deshalb pflegt der Outdoorausrüster ein umfangreiches Ersatzteillager für Produkte, auch lange nach Ablauf ihrer fünfjährigen Garantie. Das vermeidet Abfälle, Neuproduktionen (dadurch auch Transport, Emissionen etc.) und sichert eine lange Lebenszeit des einzelnen Produkts.

        Darüber hinaus engagiert sich Ortlieb u. a. als Mitglied im ADFC-Förderkreis. Ortlieb sponsert mit Vorzug Projekte und Organisationen mit sozialer oder ökologischer Zielsetzung. Mit Wilderness International und Rider Resilience engagiert sich Ortlieb vor allem ökologisch und sozial. Stärkung und Austausch in der Branche werden durch die Unterstützung des ADFC, EOG (European Outdoor Group) und BSI (Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie e. V.) gefördert.

        Von 2005 bis 2010 produzierte Ortlieb die Radtaschen-Serie für die Umweltschutz-Organisation Greenpeace, die nach strengen Richtlinien hergestellt wurde. Die daraus resultierenden Erfahrungen wurden in die baugleichen Serienmodelle der PVC-freien Ortlieb Plus-Serie übertragen. In der gesamten Kollektion finden sich Alternativen, die auf den Einsatz von PVC-Material verzichten. Bei den verbleibenden Produkten, welche auf PVC-beschichteten Gewebe basieren, achtet Ortlieb auf Phthalat-freie Rezepturen. Auch liegt es Ortlieb am Herzen PFAS (Per- & Polyfluorierte Chemikalien) aus der Lieferkette zu entfernen. Hierfür fragt Ortlieb PFAS-freie Materialien bei seinen Lieferanten an und testet die Materialien risikobasiert. 

        Ortlieb Mood Image4

        Ortlieb Reparatur in deiner Filiale


        In Zusammenarbeit mit Ortlieb können nun viele Reparaturen direkt in der nächsten Globetrotter Filiale erledigt werden. Ortlieb Taschen für Fahrrad- und andere Touren sind Anschaffungen, die dich lange Zeit begleiten werden. Fünf Jahre Garantie sprechen für sich. Und wenn mal ein Sturz oder Verschleiß eine Reparatur erfordert, ist das meist keine große Sache. Ortlieb entwickelt seine Produkte von vorneherein auf gute Reparierbarkeit. Ersatzteile garantiert Ortlieb selbst für Produkte, die seit 10 Jahren nicht mehr in der Kollektion sind.

        Ortlieb-Reparatur_Schulung_2024_JOCA0066_small-scaled-ae9efaaa.webp
        Erfahre mehr über den Ortlieb-Reperaturservice in deiner Filiale.

        Mehr lesen
        Filter
        236 Produkte

        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein