/ausruestung/gutscheine//magazin/service/outdoor-verleih//service/werkstatt/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        Nachhaltigkeit bei Globetrotter:
        unsere Firma

        »Einiges ist erreicht, aber unsere Bemühungen um noch mehr Nachhaltigkeit werden nie abgeschlossen sein. Wir wollen weiter – Schritt für Schritt.«

        Fabian Nendza — Nachhaltigkeits-Manager

        Wir sind auf einem guten Weg 

        RE:Think Store

        In 2023 haben wir den ersten Globetrotter Re:Think Store eröffnet. Die Einsparung gegenüber einer herkömmlichen Filiale: 97% weniger CO2e.

        Klimakompensation

        Neben der Reduzierung und Vermeidung von klimaschädlichen Emissionen gleichen wir seit 2015 alle nicht vermeidbaren Emissionen im eigenen Geschäftsbetrieb (Scope 1 und 2) aus.

        Eine grünere Wahl

        Mit der Produktkennzeichnung "Eine Grünere Wahl" empfehlen wir nachhaltigere Produktalternativen. In 2024 habt ihr Euch knapp 1 Millionen mal für die "grünere Wahl" entschieden.

        37.000 Reparaturen

        Reparieren statt wegwerfen. 37.000 Produkte haben wir in 2024 repariert, direkt in der Filiale oder im zentrale Repair Center in Ludwigslust.

        100 % Grünstrom

        Bereits seit dem Jahr 2007 beziehen alle Globetrotter Erlebnis- und City-Filialen ihren Strom aus erneuerbaren Energien.

        1 % fürs Klima

        Seit 2024 geben wir mit dem Naturbonus 1% der Clubumsätze an ausgewählte Naturschutzprojekte in Deutschland.

        I:Collect take back

        Ausgediente Outdoorbekleidung und -schuhe können bei uns abgegeben und so einer Weiterverwendung oder fachgerechtem Recycling zugeführt werden. 2024 waren es 3,3 t.

        AUSRÜSTUNGS-VERLEIH

        Sowohl online als auch in neun Filialen bieten wir die Möglichkeit, hochwertige Outdoor-Ausrüstung auszuleihen. Teil des Verleih-Systems sind mittlerweile 1.500 Produkte.

        43.000 x Second Hand

        In unseren Filialen und in unserem Secondhand Shop findest du sorgfältig geprüfte Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung in Top-Zustand. In 2024 haben rund 43.000 Produkte so neue Besitzer gefunden.

        Unsere Klima-Bilanz 2023

        Seit 2015 berichten wir jedes Jahr über unsere CO2e-Emissionen im Fenix CSR-Report. Dieser Bericht folgt der Global Reporting Initiative (GRI), dem weltweit führenden Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch veröffentlichen wir klimarelevante Kennzahlen im Rahmen des Carbon Disclosure Project (CDP). Im Folgenden möchten wir Dir Einblick in unsere Klimabilanz für das Jahr 2023 geben.

        Ansatz zur Berechnung von Treibhausgasemissionen auf Unternehmensebene


        Das Greenhouse Gas Protocol ist der führende Standard für die Erfassung von Treibhausgasemissionen. Demnach werden neben Kohlenstoffdioxid (CO2) auch andere klimarelevante Emissionen wie z.B. Methan (CH4) und Lachgas (N20) erfasst und entsprechend ihrem Treibhausgaspotential in sogenannte CO2-Äquivalente (CO2e) umgerechnet. Eine zentraler Punkt ist die Unterscheidung in die sogenannte Scopes - sie kennzeichnen, wo Emissionen entstanden sind, und stellen wichtige Bilanzierungsgrenzen dar.

        1. Scope 1 sind direkte Emissionen in eigenen Anlagen wie sie z.B. bei der Verbrennung von Gas zur Beheizung von Standorten entstehen.
        2. Scope 2 sind indirekte Emissionen aus zugelieferter Energie z.B. Strom oder Fernwärme
        3. Scope 3 sind indirekte Emissionen aus den vor- und nachgelagerten Lieferketten, wie z.B. von Produkten aus dem Sortiment

        Wir erfassen Emissionen aus allen drei Scopes.  In Scope 1 und 2 ermitteln wir Emissionen aus dem Verbrauch von Gas, Öl, Fernwärme, Strom und aus Kältemitteln. In Scope 3 erfassen wir die Emissionen aus Marketing- und Büromaterialien, Verpackungen und Einkaufstaschen, Website-Services, Vorketten der Energieträger, Transport (Inbound + Outbound) und dem Onlineversand inklusive Retouren, Abfall und Wasser, Geschäftsreisen, Arbeitswege und Home-Office unserer MitarbeiterInnen, sowie unser Produktsortiment.



        CO2e-Bilanz nach Scopes

        Insgesamt betragen die CO2e-Emissionen 42.924 Tonnen. Wie man deutlich sehen kann, machen dabei die direkten Emissionen nur einen sehr geringen Anteil an der Gesamtklimabilanz aus (1%). Auch die Emissionen aus Scope 2, also die Emissionen aus zugelieferter Energie, machen gerade einmal 1% der Gesamtemissionen. Den absoluten Bärenanteil mit 98% machen die indirekten Emissionen aus den vor- und nachgelagerten Lieferketten aus.

        Die gesamten Emissionen ohne Produkte betragen 3.861 t CO2e. Der größte Posten mit 33% steht dabei im Zusammenhang mit unserem Stationär-geschäft. Den zweitgrößten Einfluss hat der Online-Versandhandel mit 32%. Marketingmaterial ist für 20% der Klimabilanz verantwortlich.

        Co2e-Bilanz Scope 1-3
        CO2e-Bilanz nach Kategorien, Scope 1-3 (mit Produkten)

        Ein deutlich verändertes Bild ergibt sich bei der Hinzunahme der sortimentsbezogenen Emissionen, denn: über 90% der Gesamtemissionen in 2023 entfallen auf die Produkte im Globetrotter-Sortiment.

        Du möchtest mehr über die produktbezogenen Klimaauswirkung erfahren? Mehr über das Projekt erfährst du in unserem Blog.

        Du willst es genauer wissen? 

        Was wir noch machen und du tun kannst, findest du hier.

        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein