/outdoor-ausruestung/gutscheine//magazin/beratung/packlisten//service/messen/https://support.globetrotter.at/hc/de/service/globetrotter-card/

Markenvorschläge

    Kategorievorschläge

      Suchvorschläge

        Produktvorschläge

        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 1
        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 2
        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 3
        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 4
        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 5
        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 6
        • CYCLIST WARM RAIN JACKET 7
        1 / 7
        Leseprobe
        a greener choice

        Vaude
        CYCLIST WARM RAIN JACKET Damen - Fahrradjacke

        Artikel-Nr.: 1240442

        Wenn das Wetter wieder nasskühl wird und der Wind scharf und empfindlich kalt um die Häuser pfeift, hat Vaude hier die passende Fahrradjacke für dich!

        269,95 €
        incl. MwSt.
        Wähle deine Farbe:
        dark sea
        Wähle deine Größe  (EU)
        Deine Auswahl entspricht EU-Größe 36

          Wähle deine Größe  (EU)
          Deine Auswahl entspricht EU-Größe 36
        Online Verfügbar
        Filiale Nicht verfügbar
        Click & Collect Nicht verfügbar
        Bitte beachte: Bei Vaude entspricht die Größe 36 der Größe XS. Daher bitte eine Nummer größer bestellen!
        Auf die Merkliste
        • Produktschutz hinzufügen für 25,65 € jährlich
        • Reparatur oder Ersatz 
          0€ Selbstbeteiligung
        • Inkl. Eigenverschulden und Diebstahl
        • isolierendCO2-kompensierter Versand mit DHL
        • isolierend Kostenlose Retoure aus AT, kein Sperrgut
        • isolierend 30 Tage Rückgaberecht mit Kundenkarte

        Beschreibung

        Technische Details

        Größentabelle

        Richtig warme Fahrradjacke mit Synthetik-Daune, erstklassig reflektierend

        Wenn das Wetter wieder nasskühl wird und der Wind scharf und empfindlich kalt um die Häuser pfeift, hat Vaude hier die passende Fahrradjacke für dich!

        Die Women's Cyclist Warm Rain Jacket hält nämlich beinahe allen Wetterlagen stand: Sie ist wasser- und winddicht und dank neuer Isolation auch noch sehr warm. Das prädestiniert sie für kurze urbane Wege. Auch dann, wenn du mit deinem E-Bike unterwegs bist. Wird es anstrengender beim Fahren durch die trubelige Stadt und brauchst du doch etwas Kühlluft, um die "Innentemperatur" zu regulieren, öffnest du einfach die Unterarm-Ventilations-Reißverschlüsse.

        Mit gutem Sitz auf dem Rad

        Stichwort Bewegungsfreiheit und Sichtfeld: Diese Aspekte dürfen auf dem Fahrrad natürlich auch nicht zu kurz kommen. Auch nicht im Winter, wenn mehr und dickere Bekleidung zusammenkommt als im Sommer. Diese Fahrradjacke kontert mit seitlichen Schlitzen und einer höhen- und weitenverstellbaren, angeschnittenen Kapuze mit leicht verstärktem Schild. Die Ärmelenden mit unauffälligen Reflex-Elementen sind über dem Handrücken länger geschnitten. Elastische Innenbündchen sorgen dafür, dass es nicht eisigkalt in den Ärmel hineinzieht.

        Mit einem Clou für viel Reflexion

        Der Clou an dieser üppig ausgestatteten Jacke ist ein pfiffiges Detail: Am unteren Rücken verbirgt sich hinter einem Reißverschluss ein breiter Reflex-Streifen, der, wenn du den RV öffnest, in Sitzposition stark reflektiert und das Licht des Autoverkehrs zurückwirft. Außerdem verlängert sich die Jacke ein Stück und bietet dir so zusätzlichen Spritzschutz. 

        Ein echter Kunstgriff: Heatsphere Eco Insulation

        In dieser Fahrradjacke isoliert im Rumpfbereich eine ganz spezielle Füllung: Heatsphere Eco Insulation heißt das Material aus bauschigen Bällchen, das der Daune sehr nahe kommt: Die synthetische Daune ist leicht und hochelastisch. Sie wärmt besser als jede wattierte Füllung. Und sie wärmt auch in feuchtem Zustand - ohne zu verklumpen. Dabei nimmt dieses neue Material 65% weniger Feuchtigkeit auf als Daunen von Vaude und trocknet doppelt so schnell! Heatsphere Eco ist aus 100% recycelten PET-Flaschen gearbeitet - ganz ohne tierische Komponenten. 

        Für dein ausgewogenes Körperklima und das richtige Maß Bewegungsfreiheit wurde in den Armen und Kapuze Primaloft Black Eco Insulation verarbeitet.

        Green Shape, PFC-frei und recycelt

        Das Vaude Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien. Die wasserabweisende Ausrüstung Eco Finish kommt ohne PFC aus. Fast alle Materialien sind recycelt. Die Cyclist Warm Rain Jacket ist bluesign-zertifiziert. 

        Details

        • Warme Regenjacke für die City
        • Versteckter Sichtbarkeitsstreifen
        • Sehr hoher Anteil Recyclingmaterial
        • Rückwärtige Lasche mit reflektierendem Print abdeckbar
        • Zwei Schubtaschen mit wasserabweisendem RV
        • Verschließbare Innentasche
        • Armabschluss mit elastischen Innenbündchen
        • Angeschnittene, weitenregulierbare Kapuze
        • Unterarmventilation mit wasserabweisendem RV
        • Reflektierende Design-Elemente
        • PFC-freie DWR-Ausrüstung
        • bluesign zertifiziert
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Welche Auswirkungen hat ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus? Dies ist wichtig zu wissen, damit Marken die richtigen Prioritäten setzen, Ziele festlegen und Verbesserungen vornehmen können. 

          Wir vergeben Punkte für Produkte, für die eine vollständige oder teilweise Ökobilanz, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine Berechnung der Umwelt- oder Sozialauswirkungen verfügbar ist.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • Wohltätiger Zweck oder Kompensation

          Viele Outdoor-Unternehmen möchten der Natur und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Wir vergeben Punkte für Produkte, die wohltätige Zwecke unterstützen und/oder für die negative Umweltauswirkungen wie Kohlendioxidemissionen kompensiert werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass für diese Produkte an einer Reduktionsstrategie der Emissionen gearbeitet wird. 

          Marken wie Lowe Alpine, Ortovox, Rab oder Vaude sind Beispiele für Unternehmen, die ihre  Produkte klimakompensiert herstellen. In Zusammenarbeit mit externen Partnern berechnen sie ihre Emissionen und erarbeiten Reduktionsstrategien. Im nächsten Schritt kompensieren sie ihre Emissionen, indem sie zertifizierte Projekte unterstützen.

          Ein Beispiel für die Unterstützung wohltätiger Zwecke ist die Arctic Fox-Initiative von Fjällräven, bei der 1 % des Umsatzes ausgewählter Produkte an verschiedene gemeinnützige Organisationen geht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen oder Menschen dazu inspirieren, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Marke Sherpa, welche in Zusammenarbeit mit der Organisation Room to Read für jeden gekauften Artikel einen Schultag für nepalesische Kinder spendet

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        • atmungsaktiv atmungsaktiv
        • wasserdicht wasserdicht
        • isolierend isolierend
        Größe EU
        36
        Größe
        36
        Gewicht
        890 g
        Gewogen
        Gr. 38
        Passform
        Reguläre Passform
        Material
        100% Polyester (recycelt)
        Membran
        100% Polyurethan
        Wasserdichte Membran
        Ja
        Innenmaterial
        100% Polyamid
        Füllmaterial
        100% Polyester (recycelt), 100% Polyester (recycelt; PrimaLoft Black Insulation)
        Lagen
        2-lagig
        Exakte Rückenlänge
        72,5 cm/Gr. 38
        Kapuze
        Ja
        Kapuzentyp
        Sturmkapuze
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung, Recyceltes Material, Wohltätiger Zweck oder Kompensation
        Nachhaltigkeitsstandard
        bluesign®, Grüner Knopf
        Umweltinfo
        Klimakompensiert
        CYCLIST WARM RAIN JACKET

        Beschreibung

        Richtig warme Fahrradjacke mit Synthetik-Daune, erstklassig reflektierend

        Wenn das Wetter wieder nasskühl wird und der Wind scharf und empfindlich kalt um die Häuser pfeift, hat Vaude hier die passende Fahrradjacke für dich!

        Die Women's Cyclist Warm Rain Jacket hält nämlich beinahe allen Wetterlagen stand: Sie ist wasser- und winddicht und dank neuer Isolation auch noch sehr warm. Das prädestiniert sie für kurze urbane Wege. Auch dann, wenn du mit deinem E-Bike unterwegs bist. Wird es anstrengender beim Fahren durch die trubelige Stadt und brauchst du doch etwas Kühlluft, um die "Innentemperatur" zu regulieren, öffnest du einfach die Unterarm-Ventilations-Reißverschlüsse.

        Mit gutem Sitz auf dem Rad

        Stichwort Bewegungsfreiheit und Sichtfeld: Diese Aspekte dürfen auf dem Fahrrad natürlich auch nicht zu kurz kommen. Auch nicht im Winter, wenn mehr und dickere Bekleidung zusammenkommt als im Sommer. Diese Fahrradjacke kontert mit seitlichen Schlitzen und einer höhen- und weitenverstellbaren, angeschnittenen Kapuze mit leicht verstärktem Schild. Die Ärmelenden mit unauffälligen Reflex-Elementen sind über dem Handrücken länger geschnitten. Elastische Innenbündchen sorgen dafür, dass es nicht eisigkalt in den Ärmel hineinzieht.

        Mit einem Clou für viel Reflexion

        Der Clou an dieser üppig ausgestatteten Jacke ist ein pfiffiges Detail: Am unteren Rücken verbirgt sich hinter einem Reißverschluss ein breiter Reflex-Streifen, der, wenn du den RV öffnest, in Sitzposition stark reflektiert und das Licht des Autoverkehrs zurückwirft. Außerdem verlängert sich die Jacke ein Stück und bietet dir so zusätzlichen Spritzschutz. 

        Ein echter Kunstgriff: Heatsphere Eco Insulation

        In dieser Fahrradjacke isoliert im Rumpfbereich eine ganz spezielle Füllung: Heatsphere Eco Insulation heißt das Material aus bauschigen Bällchen, das der Daune sehr nahe kommt: Die synthetische Daune ist leicht und hochelastisch. Sie wärmt besser als jede wattierte Füllung. Und sie wärmt auch in feuchtem Zustand - ohne zu verklumpen. Dabei nimmt dieses neue Material 65% weniger Feuchtigkeit auf als Daunen von Vaude und trocknet doppelt so schnell! Heatsphere Eco ist aus 100% recycelten PET-Flaschen gearbeitet - ganz ohne tierische Komponenten. 

        Für dein ausgewogenes Körperklima und das richtige Maß Bewegungsfreiheit wurde in den Armen und Kapuze Primaloft Black Eco Insulation verarbeitet.

        Green Shape, PFC-frei und recycelt

        Das Vaude Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien. Die wasserabweisende Ausrüstung Eco Finish kommt ohne PFC aus. Fast alle Materialien sind recycelt. Die Cyclist Warm Rain Jacket ist bluesign-zertifiziert. 

        Details

        • Warme Regenjacke für die City
        • Versteckter Sichtbarkeitsstreifen
        • Sehr hoher Anteil Recyclingmaterial
        • Rückwärtige Lasche mit reflektierendem Print abdeckbar
        • Zwei Schubtaschen mit wasserabweisendem RV
        • Verschließbare Innentasche
        • Armabschluss mit elastischen Innenbündchen
        • Angeschnittene, weitenregulierbare Kapuze
        • Unterarmventilation mit wasserabweisendem RV
        • Reflektierende Design-Elemente
        • PFC-freie DWR-Ausrüstung
        • bluesign zertifiziert

         

        YouTube
        Video

        Das Produkt deiner Wahl ist „Eine Grünere Wahl":

        Klicke auf ein EINE GRÜNERE WAHL-Kriterium aus der Liste. Dann erfährst du mehr darüber, wie wir es auf die Produkte in unserem Sortiment anwenden.
        • Transparenz und Rückverfolgbarkeit

          Hinter einem Outdoor-Produkt steht oft eine lange Kette von Zulieferern, mit Herstellern von Materialien, Fabriken, in denen die Kleidungsstücke genäht werden, Transporteuren und weiteren Akteuren. Wenn wir die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Produkten bewerten, ist ein hoher Grad an Transparenz und Rückverfolgbarkeit sehr hilfreich. Das bedeutet konkret, dass eine Marke möglichst die gesamte Liefer- und Produktionskette eines Produktes öffentlich einsehbar macht. Aktuell belohnen wir auch die Veröffentlichung von Teilen der Lieferkette.

          Als Beispiele hierfür gelten unter anderem die Angabe von Produktionsstätten auf Produktebene von Brands wie Arc'teryx, Hanwag oder Vaude. Ähnliches findet sich bei einer Vielzahl von Produkten bei der Firma Exped.

        • Zirkularität

          Mit diesem Kriterium vergeben wir einen Punkt an Produkte, die so konzipiert sind, dass sie wiederverwendet, repariert oder wiederaufgearbeitet werden können. So besteht die Möglichkeit, die vollständigen Produkte oder die Materialien lange im Kreislauf zu halten und damit ihre Lebensdauer zu verlängern. Auf diese Weise wird unter anderem die Produktion von neuen Materialien reduziert. 
          Reparatur:
          Diverse Lieferanten achten bereits beim Design und der Produktentwicklung darauf, dass Produkte möglichst einfach zu reparieren sind, sei es vom Kunden selbst oder mit professioneller Unterstützung z.B. von der Marke selbst.
          Recycling:
          Der Fokus liegt auf der Reduzierung des Einsatzes von „neuen“ Materialien.
          Gut zum Recyceln eignen sich Produkte, die sortenrein sind (also nur aus einem Material bestehen) oder Produkte, die einfach in ihre Einzelbestandteile zerlegbar sind.
          Ein Beispiel dafür ist das Cradle-to-Cradle Prinzip. Hier soll in einem nachhaltigen Kreislauf produziert werden, ohne Abfall zu hinterlassen.
          Wiederverwendung:
          Wir haben das Kriterium um Geschäftsmodelle von Marken erweitert, die z.B.  Leasingangebote über Globetrotter anbieten möchten. 
          Ebenfalls berücksichtigen wir Produkte von Marken, die den Kund*innen ein eigenes Rücknahmesystem anbieten und die Produkte somit dem Recycling oder der Wiederverwendung zurückführen.
        • Verbesserter ökologischer Fußabdruck

          Der Grundgedanke hinter dem Konzept des ökologischen Fußabdrucks ist, dass  menschliche Aktivitäten und Produkte Auswirkungen auf Land, Wasser und Luft haben. Mit diesem Kriterium vergeben wir Punkte an Produkte, bei denen der ökologische Fußabdruck im Vergleich zu ähnlichen Produkten reduziert wird. 

          Das kann aufgrund eines verbesserten Produktionsprozesses sein, z.B. durch geringeren Wasser-, CO2 oder Energieverbrauch. Spindye ist beispielweise ein spezielles Färbeverfahren, bei dem recyceltes Polyester direkt mit Farbpigmenten versehen wird. Durch dieses Produktionsverfahren können Wasser und Chemikalien in der Herstellung erheblich reduziert werden. 

          Oder aber, wenn mind. die Hälfte der Hauptmaterialien des Produkts nachhaltig im Sinne der ersten zwei Kriterien erzeugt worden sind (siehe Punkt 1+ 2). Beispielsweise führen recycelte synthetische Materialien zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen.

        • Nachhaltigeres Chemikalienmanagement

          Hier liegt das Augenmerk auf dem Chemikalienmanagement im Herstellungsprozess des Produkts. Es werden Punkte vergeben, wenn dieses über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Zusätzlich soll auf von der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) als besonders bedenklich eingestufte Chemikalien, deren Einsatz sonst gängige Praxis bei der Herstellung in der Produktkategorie wäre, verzichtet werden.

          Zum nachhaltigeren Chemikalienmanagement zählt für uns z.B. das nachweisbare Bekenntnis zu den Grundsätzen der ZDHC (zero discharge of hazardous chemicals). 

          Auch Bluesign zertifizierte Stoffe oder Produkte geben einen Aufschluss. Derart zertifizierte Stoffe und Produkte wurden unter vorgegebenen Produktionsbedingungen hergestellt und unterliegen einem als streng geltenden Chemikalienmanagement.

          Ein weiteres Beispiel sind Leder von besonders zertifizierten Gerbereien, wie der Leather Working Group. Das Ziel dieser Multi-Stakeholder-Gruppe ist die Bewertung der Leistungsfähigkeit von Lederherstellern unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und deren kontinuierliche Verbesserung. Dazu gehören auch Terracare zertifizierte Leder der deutschen Gerberei Heinen.

        • Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung

          Welche Auswirkungen hat ein Produkt über seinen gesamten Lebenszyklus? Dies ist wichtig zu wissen, damit Marken die richtigen Prioritäten setzen, Ziele festlegen und Verbesserungen vornehmen können. 

          Wir vergeben Punkte für Produkte, für die eine vollständige oder teilweise Ökobilanz, eine Berechnung des ökologischen Fußabdrucks oder eine Berechnung der Umwelt- oder Sozialauswirkungen verfügbar ist.

        • Recyceltes Material

          Hier geht es um Produkte, bei denen eines der Hauptmaterialien zu mindestens 30% aus zertifizierten recyceltem Material besteht. Die Verwendung von recycelten Materialien reduziert den Verbrauch von Energie und natürlichen Ressourcen und verringert die Emissionen, die sonst bei der Gewinnung neuer Rohstoffe und der Herstellung neuer Produkte entstehen. 

          Die gängigen Materialien sind zum Beispiel recyceltes Polyester und Polyamid, die auf ihre Schadstofflast geprüft sind z.B. mittels Global Recycled Standard (GRS). Dazu gehören aber auch z.B. recycelte Baumwolle, Daune, Wolle oder Stahl.
          Unsere Entscheidungen basieren auf der Preferred Fiber and Material Matrix von Textile Exchange.

        • Wohltätiger Zweck oder Kompensation

          Viele Outdoor-Unternehmen möchten der Natur und der Gemeinschaft etwas zurückgeben. Wir vergeben Punkte für Produkte, die wohltätige Zwecke unterstützen und/oder für die negative Umweltauswirkungen wie Kohlendioxidemissionen kompensiert werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass für diese Produkte an einer Reduktionsstrategie der Emissionen gearbeitet wird. 

          Marken wie Lowe Alpine, Ortovox, Rab oder Vaude sind Beispiele für Unternehmen, die ihre  Produkte klimakompensiert herstellen. In Zusammenarbeit mit externen Partnern berechnen sie ihre Emissionen und erarbeiten Reduktionsstrategien. Im nächsten Schritt kompensieren sie ihre Emissionen, indem sie zertifizierte Projekte unterstützen.

          Ein Beispiel für die Unterstützung wohltätiger Zwecke ist die Arctic Fox-Initiative von Fjällräven, bei der 1 % des Umsatzes ausgewählter Produkte an verschiedene gemeinnützige Organisationen geht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen oder Menschen dazu inspirieren, Zeit in der Natur zu verbringen. Ein weiteres Beispiel ist die Marke Sherpa, welche in Zusammenarbeit mit der Organisation Room to Read für jeden gekauften Artikel einen Schultag für nepalesische Kinder spendet

        • "No-Go"-Kriterien

           

          Trifft auf ein Produkt auch nur eines der folgenden Kriterien zu, ist es unmöglich, unser EINE GRÜNERE WAHL-Siegel zu erhalten.

          • PFAS-Einsatz
          • Biozide
          • Herstellung in sogenannten 'risk countries'
          • Produkt enthält Bisphenol A (BPA)
          • Flammschutzmittel
          • Polyvinylchloride (PVC)
          • Aluminium mit direktem Lebensmittel Kontakt
          • Sonnencreme und andere Kosmetika mit Oxybenzone
          • Einwegartikel
          • Bestandteil Tritium in floureszierenden Farben

           

           

        Technische Details

        • atmungsaktiv atmungsaktiv
        • wasserdicht wasserdicht
        • isolierend isolierend
        Größe EU
        36
        Größe
        36
        Gewicht
        890 g
        Gewogen
        Gr. 38
        Passform
        Reguläre Passform
        Material
        100% Polyester (recycelt)
        Membran
        100% Polyurethan
        Wasserdichte Membran
        Ja
        Innenmaterial
        100% Polyamid
        Füllmaterial
        100% Polyester (recycelt), 100% Polyester (recycelt; PrimaLoft Black Insulation)
        Lagen
        2-lagig
        Exakte Rückenlänge
        72,5 cm/Gr. 38
        Kapuze
        Ja
        Kapuzentyp
        Sturmkapuze
        Eine grünere Wahl
        ja
        Eine grünere Wahl - erfüllte Kriterien
        Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Zirkularität, Verbesserter ökologischer Fußabdruck, Nachhaltigeres Chemikalienmanagement, Analyse der ökologischen und/oder sozialen Leistung, Recyceltes Material, Wohltätiger Zweck oder Kompensation
        Nachhaltigkeitsstandard
        bluesign®, Grüner Knopf
        Umweltinfo
        Klimakompensiert
        Artikel-Nr.
        1240442

        Größentabelle

        CYCLIST WARM RAIN JACKET

        Passend dazu

        Das könnte dir auch gefallen 
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        Durchschnitt basierend auf 6 Bewertungen
        6 Bewertungen
        4,84
        Bewertung verfassen

        Hinweis: Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um ein Bewertungsformular für Produkte handelt.
        Fragen zu den Produkten können über das Kontaktformular gestellt werden.
        Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

        Achtung: Es wird nur der Vorname neben Anfangsbuchstabe des Nachnamens veröffentlicht.

        Nutzungsbedingungen Bitte beachte die   Nutzungsbedingungen

        08.09.2024
        von: Andrea K. Verifizierter Kauf
        Super schnell getrocknet und absolut winddicht, hält gut warm
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        21.04.2023 hat mich super duch die verregnete Jahreszeit begleitet
        von: And. d. Verifizierter Kauf
        Die Jacke ist wind- und regendicht, schön leicht und für nasskaltes Wetter absolut empfehlenswert. Eine Wäsche hat sie noch nicht erlebt, daher kann ich nach nur 3 Monaten keine Langzeitbewertung abgeben.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        12.01.2023 Passform seltsam
        von: Bernd B.
        Die Jacke ist in A-Linie geschnitten, die Schultern sind recht schmal, nach unten geht die Jacke auseinander und hat leider auch kein Zugband zum enger stellen. Die Empfehlung, ein Nummer größer zu nehmen, sehe ich nicht. Verarbeitung und Details sind sicher gut, der Außenstoff ist weich aufgeraut und die Wattierung erscheint kuschelig, die Farbe "Dark Sea" ist spitze.
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden

        Hinweis der Redaktion

        Hallo Bernd,

        vielen Dank für deine Bewertung. Du hast wahrscheinlich die Damenvariante bestellt, weshalb der Schnitt bei breiteren Schultern ungewohnt sein kann. Die Herrenvariante findest du unter der Artikelnr. 1240443. Die Farbe Dark Sea ist jedoch leider nur in der Damenvariante erhältlich.

        Beste Grüße aus der Globetrotter Redaktion
        Finn

        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        10.01.2023 Sehr gut geschnittene Winterfahrradjacke
        von: Julia N.
        Ich nutze die Jacke seit einigen Wochen, sie passt sehr gut, ist warm und wasserdicht. Im Gegensatz zu vielen anderen Vaude Produkten auch für meine kurvige Figur geeignet.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        04.11.2022 Super Jacke
        von: Maren F.
        Lieblingsfarbe, erstklassig bequem geschnitten, leicht und angenehm warm, also nicht zu dick , gerade richtig auf dem weg zur Arbeit auf dem Rad. Die perfekte Jacke die nicht nur sportlich ist sondern auch gut aussieht
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        11.04.2022
        von: Christine K. Verifizierter Kauf
        Tolle und warme Jacke zum Radfahren und spazieren gehen.
        Ja, Ich würde dieses Produkt weiterempfehlen
        War diese Bewertung hilfreich?
        Deine Meinung wurde versendet.
        Kommentar melden
        Wie fällt die Größe aus?
        klein
        perfekt
        groß
        double-arrows-up
        Anmeldung zum Newsletter

        Fast geschafft. Klick jetzt nur noch auf den Bestätigungslink in der E-Mail! Falls Du schon zum Newsletter angemeldet sein solltest, wirst Du keine E-Mail erhalten.
        Anmeldung zum Newsletter

        Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein